Arbeitspapier

Inflationsdifferenzen im Euroraum: Eine Bestandsaufnahme

In einer Währungsunion sind Inflationsdifferenzen zwischen den Mitgliedsländern gleichbedeutend mit Veränderungen des realen Wechselkurses. Dies mag erklären, warum in jüngerer Vergangenheit die Inflationsdifferenzen innerhalb der Europäischen Währungsunion verstärkte Aufmerksamkeit in der akademischen Literatur gefunden haben. Der vorliegende Beitrag unternimmt eine Bestandsaufnahme der diesbezüglichen Diskussion. Nach einer kurzen Darstellung der Fakten wird gezeigt, dass die traditionellen Argumente "Preiskonvergenz" und "Balassa-Samuelson-Effekt" die beobachteten Inflationsunterschiede nicht hinreichend erklären können. Anhand eines neu-keynesianischen Makromodells werden strukturelle Unterschiede in den beteiligten Volkswirtschaften als Ursache für die Inflationsdifferenzen erläutert. Im Einzelnen sind dies länderspezifische Schocks in der Güternachfrage, die asymmetrische Wirkungsweise der Euro/Dollar-Entwicklung und die asymmetrische Wirkungsweise der einheitlichen Geldpolitik.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: cege Discussion Papers ; No. 35

Klassifikation
Wirtschaft
Open Economy Macroeconomics
International Monetary Arrangements and Institutions
Price Level; Inflation; Deflation
Thema
Europäische Währungsunion
Inflationsdifferenzen
Balassa-Samuelson-Effekt
Neu-keynesianische Makroökonomik
Inflationsrate
Inflationskonvergenz
Kaufkraftparität
Balassa-Samuelson Effekt
Ungleichgewichtstheorie
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Schätzung
Theorie
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Michaelis, Jochen
Minich, Heike
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
University of Göttingen, Center for European, Governance and Economic Development Research (cege)
(wo)
Göttingen
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Michaelis, Jochen
  • Minich, Heike
  • University of Göttingen, Center for European, Governance and Economic Development Research (cege)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)