Baudenkmal

Ehem. Weingut Horz; Oestrich-Winkel, Albansgasse 1, Backhausgasse 8, Backhausgasse 6, Backhausgasse 4, Backhausgasse 10, Albansgasse 3

Villenartiges Doppelwohnhaus, um 1910 errichtet durch den Weinhändler Horz. Spiegelsymmetrisch angelegter, langrechteckiger Baukörper mit verschiefertem Satteldach, gerahmt von zwei Risaliten mit markanten Schweifgiebeln. Fassadengestaltung zurückhaltend, fast streng, mit sparsam eingesetzten Stuckapplikationen. Erdgeschossige Vorbauten mit Austritten im Obergeschoss. An den Schmalseiten jüngere, niedrigere Anbauten mit Walmdach. Zugehörige Einfriedung erneuert. Eine besondere Fernwirkung des am oberen Rand eines Weingartens freistehenden Gebäudes ergibt sich zum Rhein hin.Ehemalige Wirtschaftsgebäude an der Backhausgasse; der Zusammenhang mit dem Wohnhaus ist aufgrund dichter Neubebauung nicht mehr erkennbar. Eingeschossiger Wirtschaftsbau ebenfalls mit Schweifgiebel und Aufschrift „Jacob Horz 1872".

['Albansgasse 1', 'Backhausgasse 8', 'Backhausgasse 6', 'Backhausgasse 4', 'Backhausgasse 10', 'Albansgasse 3'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Albansgasse 1, Backhausgasse 8, Backhausgasse 6, Backhausgasse 4, Backhausgasse 10, Albansgasse 3, Oestrich-Winkel (Winkel), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1872

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1872

Other Objects (12)