Baudenkmal

Ehem. Weingut Horz; Oestrich-Winkel, Albansgasse 1, Backhausgasse 8, Backhausgasse 6, Backhausgasse 4, Backhausgasse 10, Albansgasse 3

Villenartiges Doppelwohnhaus, um 1910 errichtet durch den Weinhändler Horz. Spiegelsymmetrisch angelegter, langrechteckiger Baukörper mit verschiefertem Satteldach, gerahmt von zwei Risaliten mit markanten Schweifgiebeln. Fassadengestaltung zurückhaltend, fast streng, mit sparsam eingesetzten Stuckapplikationen. Erdgeschossige Vorbauten mit Austritten im Obergeschoss. An den Schmalseiten jüngere, niedrigere Anbauten mit Walmdach. Zugehörige Einfriedung erneuert. Eine besondere Fernwirkung des am oberen Rand eines Weingartens freistehenden Gebäudes ergibt sich zum Rhein hin.Ehemalige Wirtschaftsgebäude an der Backhausgasse; der Zusammenhang mit dem Wohnhaus ist aufgrund dichter Neubebauung nicht mehr erkennbar. Eingeschossiger Wirtschaftsbau ebenfalls mit Schweifgiebel und Aufschrift „Jacob Horz 1872".

['Albansgasse 1', 'Backhausgasse 8', 'Backhausgasse 6', 'Backhausgasse 4', 'Backhausgasse 10', 'Albansgasse 3'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Albansgasse 1, Backhausgasse 8, Backhausgasse 6, Backhausgasse 4, Backhausgasse 10, Albansgasse 3, Oestrich-Winkel (Winkel), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1872

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1872

Ähnliche Objekte (12)