Bohner
Roter Bohner (Blocker)
Rot lackierter Bohner ( Bohnerbesen, Blocker, etc) mit einem langen in eine Eisentülle eingelassen Stiel.. Der Bohner besteht aus einem gusseisernen Block mit einem Bürstenbelag an der Unterseite, der über ein Kugelgelenk an der Oberseite mit edeem Arbeitsstiel, z. B. Besenstiel, gelenkig verbunden ist. Die Seiten des Gussblocks sind zur Schonung der Möbel mit rotem Filz beklebt. Auf dem Gusseisen des Bohners befindet sich die Aufschrift "K7". Der mit dem Kugelgelenk am Blocker befestigte Stiel kann trotz des Kugelgelenks nur in vier Richtungen bewegt werden. Die Unterseite der Bohnerplatte ist mit Borstenreihen besetzt, Mit dem Blocker wird gebohnert, wozu Bohnerwachs verwendet wird. Das heißt, mittels Hin- und Herbewegen des schweren Arbeitsgeräts werden Holz- und Linoleumböden, gegebenenfalls auch Stragula-Böden, auf Hochglanz poliert. Das erhebliche Gewicht der Bohnerplatte sorgt dabei für ein entsprechendes Andruckgewicht. Dem rot lackierten Bohner ist sein langes Arbeitsleben anzusehen. Die Oberfläche ist ziemlich zerkratzt, die Borsten sind niedergedrückt und der Filz am Rand steht teilweise ab und wirkt beschädigt.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Hausrat
- Inventarnummer
-
HR 603
- Maße
-
Länge: 22 cm, Höhe: 152 cm, Breite: 13 cm, Stückzahl: 1
- Material/Technik
-
Gusseisen, Holz, Filz, Kunststoff, Borsten
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fußbodenreinigung
Hausrat
Haushalt
Sauberkeit
Bohner
Bodenpflege
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bohner