Münze

Münze, Antoninian, 260

Vorderseite: IMP C P C REGALIANVS AVG - Drapiertes Brustbild mit Strahlenkrone nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CONCORDIA AVGG - Kaiser und Kaiserin stehen sich gegenüber, zwischen ihnen Altar. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Nach der Gefangennahme Kaiser Valerians durch die Perser im Jahr 260 erhob sich im Bereich der Provinz Pannonien der Senator und Provinzstatthalter Regalianus zum Kaiser. Zunächst gelang ihm auch ein militärischer Erfolg gegen die Sarmaten. Allerdings unterlag er danach sehr bald der militärischen Übermacht des Kaisers Gallienus. Dieser Antoninian war der Eintracht zwischen Kaiser und Kaiserin gewidmet. Diese Propagandaaussage wurde auch durch die Darstellung des Paares bei einer gemeinsamen Opferzeremonie unterstrichen. Besonders auffällig ist bei Prägungen des Regalianus, dass der Silbergehalt der Antoniniane recht hoch ist. Das kommt daher, dass für die Prägung dieser Münzen ältere Stücke als Schrötlinge dienten, die einfach überprägt wurden. Dadurch kam es jedoch zu dem Effekt, dass immer wieder Teile des vorherigen Prägebildes auch auf der neuen Münze erkennbar blieben. Dies lässt sich in diesem Fall z.B. auf beiden Seiten erkennen. Durch die Vorderseite lässt sich sogar feststellen, dass es ein Antoninian der Iulia Mamaea war, der als Schrötling diente.
Authentizität: Original

Original title
Antoninian des Regalianus auf die Eintracht zwischen Kaiser und Kaiserin
Alternative title
Antoninian, 260 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Regalianus, Römisches Reich, Kaiser, Gegenkaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
17-00210
Measurements
Durchmesser: 21,6 mm Gewicht: 2,80 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature

Classification
Doppeldenar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Herrscherkult
Opfer
Eintracht

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
Carnuntum (Münzstätte)
(when)
260

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 260

Other Objects (12)