- Material/Technik
-
Porzellan; bemalt; vergoldet; glasiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Porzellanmarke: Meißen — Schwerter
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Meissener Porzellan, Sammlung Hoffmeister, 1-2, Hamburg 1999, Kat.-Nr. 76.
hat Teil: Koppchen und Unterschale mit Kauffahrteiszene - Tasse - Meißener Porzellanmanufaktur - um 1730
hat Teil: Koppchen und Unterschale mit Kauffahrteiszene - Unterschale - Meißener Porzellanmanufaktur - um 1730
hat Teil: Koppchen und Unterschale mit Kauffahrteiszene - Porzellanmarke - Meißener Porzellanmanufaktur - um 1730
- Klassifikation
-
Keramik
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Phantasieornament
Beschreibung: Laub- und Bandelwerk
Beschreibung: Felsküste
Beschreibung: Hafen
Beschreibung: Pier, Kai, Ladeplatz
Beschreibung: Segelschiff, Segelboot
Beschreibung: Leuchtturm, Feuerschiff, Leuchtschiff
Beschreibung: Handelsreisender
Beschreibung: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
Beschreibung: Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meißener Porzellanmanufaktur, 1710-
- (wann)
-
um 1730
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Koppchen; Unterschale
Beteiligte
- Meißener Porzellanmanufaktur, 1710-
Entstanden
- um 1730