Dissertation:phil. | Monografie
Deo Trinuno Et Inclyto Philosophorum Senatu Qui Lipsiae Est Concedentibus Dissertat. Historico-Politicam De Dictatoribus Romanorum
- Weitere Titel
-
Dissertat. Historico-Politica De Dictatoribus Romanorum
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:659192E
- Umfang
-
[8] Bl ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2009. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Praeside Dn. L. Johanne Oleario, Graecae Linguae Prof. Publ. Colleg. Mai. Princip. Collegiato. Praeceptore Et Cognato Suo Aetatem Devenerando, Colendo, Ad Diem XXII. Decembr. Anni MDCLXIX. Publicae Doctorum Censurae Submittit Q. S. Florens Rivinus, Lips. Philos. Baccal. Et Alumn. Electoral.
VD17 7:659192E
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Leipzig
- Erschienen
-
Lipsiae : Georgius , 1669 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:50 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:phil. ; Monografie
Beteiligte
- Olearius, Johannes
- Rivinus, Quintus Septimius Florens
- Universität Leipzig
Entstanden
- Lipsiae : Georgius , 1669 -
Ähnliche Objekte (12)

Deo Trinuno Et Inclyto Philosophorum Senatu Qui Lipsiae Est Concedentibus Dissertat. Historico-Politicam De Dictatoribus Romanorum, Praeside Dn. L. Johanne Oleario, Graecae Linguae Prof. Publ. Colleg. Mai. Princip. Collegiato ... Ad Diem XXII. Decembr. Anni MDCLXIX. Publicae Doctorum Censurae Submittit Author Q. S. Florens Rivinus, Lips. Philos. Baccal. Et Alumn. Electoral.

Constantia Augusta Der beständig Wohl bleibende Sachsen-Felß : Als der ... Herr Augustus, Postulirter Administrator deß Primat- und Ertz-Stiffts Magdeburg/ Hertzog zu Sachsen ... Seinen Fürstl. Geburts-Tag zum LXIIsten mahl frölich und gesund erlebet und begangen/ Auß dem XVI. Psalm den XIII. Augusti, Anno 1675. in der Fürstl. M. Dom-Kirchen betrachtet

Geistliche Panacea Und kräfftiges Seelen Labsal wieder alles Unglück Noth und Todt/ ... Zu Hertzerquickendem Trost Deß ... Herrn Curdts von Einsiedel/ ... Bey ChristAdelicher Leich-Bestattung Dreyer desselben HochAdeligen wohlgezogenen Ehe-Pfläntzlein Jungfr Christianen Jungfr Agnisen und Juncker Haubolds : Welche der Allerhöchste bald nacheinander/ den 24. 27. und 29. Aprilis, durch einen seligen Todt in sein Ewiges Freudenreich aufgenommen
