Bestand

Studentenpfarramt Hannover (Bestand)

Bestandsgeschichte: Das Studentenpfarramt Hannover wurde 1925 eingerichtet und bis 1927 durch den späteren Landesbischof Hanns Lilje versehen. Nach Unterbrechung der Arbeit während der Zeit des Nationalsozialismus nahm es seine Tätigkeit im Januar 1946 wieder auf. Die Zuständigkeit der Einrichtung umfasste die Technische, Tierärztliche und Pädagogische Hochschule, die Berufspädagogische Akademie, das Berufspädagogische Frauenseminar, die Landesmusikschule, die Kirchenmusikschule und die Provinzialschule für Volkspflegerinnen. 1955 erfolgte der Neubau des Studentenwohnheims Ludwig-Bruns-Straße 9-11, das zugleich als Sitz der Ev. Studentengemeinde (ESG) diente. Gottesdienste der Gemeinde fanden zunächst in der Dreifaltigkeitskirche und in der Friedenskirche statt. Seit 1959 dient die Kreuzkirche als Kirche der Studentengemeinde. 1962 erfolgte die Einrichtung einer zweiten Studentenpfarrstelle und Abgrenzung der Aufgabenbereiche in die Schwerpunkte wissenschaftliche Hochschulen in Hannover bzw. Fachhochschulen in Hannover und im Bereich der Landeskirche. Hierzu gehörten auch die ESG-Gruppen in Nienburg und Suderburg, über die hier ebenfalls Unterlagen überliefert sind. Das Pfarramt II übernahm später zusätzlich die Ausländerbetreuung. Von 1973 bis 1977 war die zweite Stelle vakant, ab Februar 1977 auch die erste. In der Auseinandersetzung um die Wiederbesetzung und im Streit um die eigenmächtige Benennung des ESG-Hauses Ludwig-Bruns-Straße 9-11 in "Thomas-Müntzer-Haus", die das Landeskirchenamt ablehnte, kam es ab dem Wintersemester 1977/78 zu einer Spaltung der ESG und der Gründung einer "autonomen" ESG "Roter Hahn" in der Lärchenstraße, später Asternstraße, die sich aus Mitgliedermangel zum 1. Dezember 1985 wieder auflöste. Der Sitz der landeskirchlichen ESG wurde 1982 in das Haus An der Lutherkirche 12 verlegt, im März 2001 in das Haus Kreuzkirchhof 1-3. Die Abgabe des Bestandes an das Landeskirchliche Archiv erfolgte im Mai 1985 (älterer Bestand 1925-55), September 1987 (Altregistratur) und Juni und November 2009. Er enthält Korrespondenz, Berichte, Bauakten und Unterlagen über das Gemeindeleben aus den Jahren 1926ff., insbesondere auch zur Stellung der Studentengemeinde gegenüber der Landeskirche. Verwandte Bestände: B 1 (Generalakten des Landeskirchenamtes Hannover) Nr. 60320 (Studentenpfarramt Hannover); 60322 (Studentenpfarramt Hannover I und II, Vertrauensstudenten), 60327 (Studentenpfarramt Hannover I und II, Verschiedenes), 60328 (Studentenpfarramt Hannover II, Allgemeines und Abrechnungen), 60328 A (Studentenpfarramt Hannover II, Grundstück); N 147 (Nachlass Werner Knüllig) Nr. 31 und 32

Bestandssignatur
E 33a
Umfang
7,1 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine

Bestandslaufzeit
1923-2008

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1923-2008

Ähnliche Objekte (12)