Prototyping Society - Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft
Abstract: Prototypen wandern aus den Werkstätten in die Gesellschaft. Sie gelten nicht länger als defizitäre, weil unvollständige Objekte. Vielmehr wird gerade durch das Design des materiell Vorläufigen das gesellschaftliche Übermorgen gestaltet und technologisiert. Die Produktion und Rezeption dieser Artefakte verwandelt sich dabei von einer exklusiven Expertentätigkeit zu einer öffentlichen sozialen Praxis: Prototypen werden in öffentlich zugänglichen Makerspaces hergestellt und in urbanen Eventformaten zelebriert. Der Autor zeigt, dass damit auch eine neue Form der Kritik einhergehen kann, die nicht gegen die Technologisierung des Sozialen opponiert, sondern Wege erschließt, in einer technologisch verbauten Welt alternative Zukünfte zu entwerfen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839447369
- Umfang
-
Online-Ressource, 172 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Schlagwort
-
FabLab
Innovation
Prototyp
Produktentwicklung
Partizipation
Gesellschaft
Technisierung
- DOI
-
10.14361/9783839447369
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-72445-3
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dickel, Sascha
- transcript Verlag
Entstanden
- 2019