Urkunden
Wilhelm Aurdorffer, Leibeigener des Hz. Albrecht von Bayern, der als reisiger Knecht auf eigenen Wunsch für ein Jahr um 10 fl und 2 Kleider durch den Haushofmeister Dietrich von Westerstetten in die Dienste des Hz. von Württemberg aufgenommen wurde, nachdem er erklärt hat, daß sein Junker Walter von Gumppenberg am Montag nach dem Palmtag (28. März) mit ihm abgerechnet habe und seine Dienstzeit bei dem Genannten am Sonntag nach Ostern (10. Apr.) abgelaufen sei, leistet den Treueeid gegenüber seinem neuen Herrn, verpflichtet sich zur Einhaltung der getroffenen Vereinbarung und bekräftigt mit einem Eid die Wahrheit der gemachten Aussagen. Das Pferd für seinen Dienst soll ihm aus dem Stall des Hz. zur Verfügung gestellt werden. Im Falle von Streitigkeiten soll er sich wie andere Diener auch mit dem Recht begnügen, das ihm vom Hofmeister und den Räten gewährt wird.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 WR 4140
- Extent
-
Vom A. selbst geschrieben; Pap., o. S.
- Further information
-
Siegler: Vom A. selbt geschrieben
Vermerke: o. S.
Anmerkungen: Vgl. WR 4141 vom 13. Apr. 1496
- Context
-
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Aurdorffer, Wilhelm
Bayern, Albrecht IV.; der Weise, Herzog, 1447-1508
Gumppenberg, Walter von; Junker
Westerstetten, Dietrich von
- Date of creation
-
1496 April 14 (Do n. Quasimodogeniti)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1496 April 14 (Do n. Quasimodogeniti)
Other Objects (12)
