Artikel

Schöne, neue Arbeitswelt – ist der Arbeitsvertrag dafür zu „altbacken“?

Der Beitrag wendet sich gegen die These, dass in Abkehr von dem Ausgangspunkt des zweiseitigen Vertrags „multipolare Arbeitsbeziehungen“ für eine juristische Betrachtungsweise gewählt werden sollen. Neue Organisationsformen der Arbeit dürfen nicht zu Nachteilen für den Arbeitnehmer führen. Die Arbeitsorganisation wird vom Arbeitgeber vorgegeben. Der Arbeitnehmer hat keinen Einfluss darauf. Die Organisationsform ist Ausdruck der strukturellen Ungleichgewichtslage zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Aufgabe des Arbeitsrechts ist es, die Ungleichgewichtslage zu beseitigen und nicht sie als Ausgangspunkt zu nehmen und so zu akzeptieren.

Weitere Titel
The employment contract – Too old fashioned for the brave new employment world?
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 2 ; Pages: 226-235 ; Mering: Rainer Hampp Verlag

Klassifikation
Wirtschaft
Contracting Out; Joint Ventures; Technology Licensing
Coercive Labor Markets
Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
Labor Standards: Working Conditions
Thema
multipolar employment relations
employment contract

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brors, Christiane
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rainer Hampp Verlag
(wo)
Mering
(wann)
2016

DOI
doi:10.1688/IndB-2016-02-Brors
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Brors, Christiane
  • Rainer Hampp Verlag

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)