Bestand
Blatzheim AA 0141 (Bestand)
Finanzen
Form und Inhalt: Blatzheim (Kreis Bergheim)
Bernhardinerinnen
Aula S. Petri vor 1247-1802. Zisterzienserinnen, 1247 dem Orden angeschlossen und der Abtei Heisterbach (Schmitz, UB Heisterbach Nr. 100; Canivez, Statuta cap. gen. Ord. Cist. 2, 1934, 323 Nr. 41), 1486 der Abtei Validieu unterstellt (ebd. 5, 1937, 537 Nr. 23)
Hans Elmar Onnau=Nekrologium des Zisterzienserinnenklosters Blatzheim in "Annalen des Niederrheins", Heft 175, fol. 114f
1439 Die Brüder Johann und Heinrich Spiess von Büllesheim verschreiben dem Gotteshaus in Blatzheim eine Erbrente von 12 Malter Roggen aus dem Heise Hahn. Im Archiv Hompesch-Goslowitz (Mühren) II S. 3 (ABJT), abgelöst 1632 Februar 16 vor dem Gericht in Kerpen
- Bestandssignatur
-
AA 0141 120.30.00
- Umfang
-
5 Einheiten; 1 Karton
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.12. Blatzheim
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Kliesing, Säkularisation 99
- Bestandslaufzeit
-
1757-1802
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1757-1802