Bestand
Kultur, Wissenschaft, Medien: Heimvolkshochschulwerk Friedrichsdorf (Bestand)
Enthält: Unterlagen zur Gründung, Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen, Lehrgangsstatistik, Teilnehmerlisten
Bestandsgeschichte: Zugang 80/2015 (abgegeben als Schenkung vom Altschüler-Freundeskreis des Heimvolkshochschulwerks)
Geschichte des Bestandsbildners: Der Verein Heimvolkshochschulwerk e.V. wurde 1961 gegründet. Vereinsziel war die Abhaltung von Kursen zur Erwachsenenbildung für junge Landwirte, Handwerker, Arbeiter und Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Einschließlich der Kurse in Vorläuferorganisationen wurden zwischen 1955 und 1977 insgesamt 88 sechswöchige Kurse abgehalten. Veranstaltungsorte waren u.a. Friedrichsdorf, Rotenburg an der Fulda, Gensungen, aber auch außerhessische Orte wie Bad Kissingen und Vlotho. Inhalt der Lehrpläne waren vor allem Staatsbürgerkunde, Einführung in die Volkswirtschaft, Arbeitsrecht, politisches Zeitgeschehen, Sport- und Musikveranstaltungen sowie Lehrfahrten. 1966 wurde der Altschüler-Freundeskreis als Förderverein gegründet.
Der Verein Heimvolkshochschulwerk e. V. wurde 2009 aufgelöst.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
- Bestandssignatur
-
2090
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Organisationen und Einrichtungen >> Kultur, Wissenschaft, Medien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Claudia Rogall: Das Heimvolkshochschulwerk – Theorie und Praxis eines pädagogischen Konzepts, Frankfurt am Main 2007
Literatur: Wilfried Schlau (Hg.): 40 Jahre ländliche Heimvolkshochschule in Hessen, Friedrichsdorf 1961
- Bestandslaufzeit
-
1955-2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1955-2009