Briefsteller | Monografie
Die Allerneueste Art, höflich und galant zu Schreiben/ oder Auserlesene Briefe/ Jn allen vorfallenden/ auch curieusen Angelegenheiten/ nützlich zu gebrauchen
- Weitere Titel
-
Auserlesene Briefe von Menantes
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Haa 6754 k
- VD 18
-
1117661X
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 18 ungezählte Seiten, 668 Seiten, 32 ungezählte Seiten, 93, 63 Seiten; 8°, Kupfertitel
- Ausgabe
-
Sechste Auflage, Nebst einem zulänglichen Titular- und Wörter-Buch
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt. - Enthält Widmung an: "... Herrn Hans Statius Hagedorn, Ihro königlichen Majestät in Dennemarck und Norwegen ... Cantzeley-Rath ..."
Menantes ist das Pseudonym von Christian Friedrich Hunold
Von Menantes
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg/ Bey Johann Wolffgang Fickweilern/ Buchhändl. im Dohm/ 1717.
- Schlagwort
-
Briefstil
Brief
Stilistik
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Hamburg : Bey Johann Wolffgang Fickweilern Buchhändl. , 1717
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/36322
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-172283396-15
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Briefsteller ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Hamburg : Bey Johann Wolffgang Fickweilern Buchhändl. , 1717
Ähnliche Objekte (12)

Der in allen vorfallenden Begebenheiten expedite und stets bereite Secretarius, Welcher Auf das deutlichste zeiget, wie ein wohl eingerichter Brief in Freuden- und Trauer-Fällen, auch andern sich ereigneten Vorfallenheiten, müsse auf die neueste Manier abgefasset werden : Allen Secretarien, Notarien, Studenten, Kauff- und Handels-Leuthen, Frauenzimmer und andern Schreibern zu Nutz und Gebrauch eingerichtet; Auch mit denen Tituln an hohe und niedere Standes-Personen; nebst den edlen Waidmann, der Jäger-Kunst Liebhabern zu Ehren; wie auch denen gewöhnlichst- in denen Briefen und Reden täglich vorkommenden Juristisch- Französisch- Lateinisch und Teutschen Wörtern nach dem Alphabeth versehen
