Verstehen und Erklären bei Helmuth Plessner

Abstract: Der Beitrag erörtert den wissenschaftlichen Ansatz von Helmuth Plessner, der sich durch zwei allgemeine Charakteristika auszeichnet: Er ermöglicht es zum einen, die methodologische Bedeutung, die anthropologische Annahmen für die soziologische Forschung haben, zu reflektieren, und zum anderen den Zusammenhang zwischen Anthropologie (bzw. den Annahmen über lebendige Systeme) und Sozialtheorie explizit zum Thema zu machen. Damit wird allgemein das Verhältnis von Lebendigem und Sozialem als solches in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Ein Verständnis der menschlichen Natur bzw. Annahmen über lebendige Systeme gehen zwar konstitutiv in jede soziologische Theorie ein, aber dies wird kaum explizit zum Thema gemacht und hinsichtlich seiner methodologischen Relevanz diskutiert. Es handelt sich bei Plessners Theorie des Lebendigen also einerseits um einen methodisch eigenständigen verstehenden Zugang zur Natur, der andererseits zugleich eine Reflexion des naturwissenschaftlichen N

Alternative title
Understanding and explanation according to Helmuth Plessner
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 21 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
TUTS - Working Papers ; Bd. 4-2005

Classification
Philosophie
Keyword
Plessner, Helmuth
Verstehen

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2005
Creator
Contributor
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-11879
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Lindemann, Gesa
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)