Akten
Chronik des VEB Kies- und Betonwerk in Ventschow
- Seite 1: Zeitungsartikel "Ventschower Produktionsplan soll unbedingt erfüllt werden"<lb/> - Seite 2: Produktionssätte am 01.01.1956, Räume der Verwaltung in Jesendorf, Mischstation 1956, Analuf der Produktion von Hohlblocksteinen, Provisorische Einrichtung und Aufnahme der Balkenproduktion (alles Bilder) <lb/> - Seite 3: provisorische Überdachung durch Zelt , Meister Kühnke, Errichtung einer weiteren provisorischen Mischstation<lb/> - Seite 4: Errichtung eines überdachten Eisenbiegeplatzes, Bahnhof Ventschow 1956, Rohstoffgewinnung in Jesendorf<lb/> - Seite 5: Diesellok, Silogebäude Verwaltungsbaracke mit Sozialbarackee <lb/> - Seite 7: Kollege Lüdmann, Kollegen Bock, Kollege Feller <lb/> - Seite 8: Veränderungen des Verwaltungsapparates 1957, Kollege Heymann im Zimmer des Werkleiters <lb/> - Seite 9: Beginn des Aufbaues des neues Betonwerkes in Ventschow 1956, Bauleiter Roß mit Kollege Geffke<lb/> - Seite 10: Kesselhaus des Betriebes, Eisenbiegerei, Toilette des Betriebes, Aufbau einer Tischlerei <lb/> - Seite 12: Einrüstem des Zementsilos, mit Kesselhaus und Kohlenbunker, Bau Trafostation, Errichtung zentrale Schlackenmischstation, Aufbau von Zelten für Winterproduktion<lb/> - Seite 13: Verlegung der Abwasserleitungen, Einsatz von Kippern zur Bewegung der Erdmassen<lb/> - Seite 14: Eintreffen der Kollegen Schaufuß, Müller, Busse und Reichow, Einsatz der LPG kleekamp zur Straßenbefestigung, Genosse Maikopf (Instrukteur der MTS) , Internationaler Frauentag 1957<lb/> - Seite 15: Errichtung eines neuen Büros für Investaufbauleitung, Bild der Investaufbauleitung Kollege Busse und Kollege Reichow, Kollegin Scheer und Schaufuß, Blick vom Silogebäude, Aufnahme vom Silo-Mischturm, <lb/> - Seite 16: fertiggestelltes Einfamilienhaus, Wohnungsbau 1957, Kollege Schäfer vor der Werkwohnung<lb/> - Seite 17: Entwicklung einer Balkenmaschine, Mechanische Zuführung des Mischgutes für die Anfertigung von Hohlblocksteinen<lb/> - Seite 18: Verabschiedung von 2 Kollegen zur Nationalen Volksarmee (Kollegen Sielaff und Poschmann)<lb/> - Seite 19: Einsatz der Betriebsplanierraupe, Trafostation, zuküntiges Sozialgebäude <lb/> - Seite 20: Kohlebunker mit Zentralschlackenmischstation, Abschluss der Montage der Bandbrücke, Fertigstellung der Kanäle für Bedampfungsleitungen<lb/> - Seite 21: Erdaushub für Schlammfang, zentrales Förderband mit Verteilerband, Hauptstabler des Betonwerkes, Kollege Kühnke (Kuhnke) <lb/> - Seite 22: Transportbrigade bei der Stapelarbeit, Büro und Wohnwagen der Investaufbauleitung, Brigade Töllner bei Transportarbeiten <lb/> - Seite 23: Alte Gleisführung von Jesendorf zur Übergabestation Ventschow, Entfernen der Kuscheln durch Kollegen des Wasserstraßenamtes Schwerin, Vorbereitung und Abpflocken des zukünftigen Geländes der Seibert-Stinnes-Anlage<lb/> - Seite 24: Montage des Schalkastens für Energie, zukünftige Baustellenstraße, Belastungsprobe einer Cossebauer Kassettenoplatte, Kollegen Feller und Prehn beim Festlegen einer Makierung der Latte<lb/> - Seite 25: Frauen beim Knupfen des Armierungskorbes, Bedampfungskollonne beim fertigmachen der Badampfungskästen <lb/> - Seite 26: Kollege Parteisekretär Maes im Gespräch mit Genosse Radke, Kollege Feller im Gespräch mit den Schlössern der Firma Ebeling, Transportkollonne der Brigade Töller <lb/> - Seite 27: Kollege Feller im Gespräch mit dem Brigadier der Hohlblocksteinfertigung, Brigade Müller bei der Sonderschicht, Brigade Lipp bei der Anfertigung von Kassettenplatten, <lb/> - Seite 28: 3 Bilder von unbekannten Personen<lb/> - Seite 29: Bild von unbekannten Personen<lb/> - Seite 30: Kipper bei der Arbeit <lb/> - Seite 31: Schriftstück "Unser Betrieb im 20. Jahr der Republik"<lb/> - Seite 32: Bild vom Betonwerk <lb/> - Seite 33: Entwicklung der Produktion von 1969 bis 1978<lb/> - Seite 34: Stapel- und Produktionsfläche, schütten der Betonteile, ausschalen der Betonteile, fahrbare Arbeitsüberdachung<lb/> - Seite 35: Flechterei innen und außen <lb/> - Seite 36: Mischgutkübel (handbetrieben) <lb/> - Seite 37: Kollege Luckmann an der Setzmaschine, Hubstabler mit Räumzange, Mischguttransportlore, Kollege Schilli an der Räumzange, Gruppenfoto (Personen unbekannt) <lb/> - Seite 38: Kollege Berg an der UDARA18, Kollegen Schütt und Zehlius an der Biegemaschine, Kollegin Heuer an der Dressma-Streck-Maschine, Kollege Krüger an der Stahlschere<lb/> - Seite 39: alte und neue Schweißerei<lb/> - Seite 40: altes und neues Magazin<lb/> - Seite 41: Kampfgruppenhunderschaft Ventschow <lb/> - Seite 42: Gewerkschaftsarbeit, Kollektiv der Raumpfleger, Kollektiv der Schweißer <lb/> - Seite 43: Auszeichnungen der besten Neuerer Kollegen Wangelin, Schaufuß, Kuhnke, Schreiber, Kusch und Harder <lb/> - Seite 44: Bester Neuerer Hans Harder <lb/> - Seite 45: Statistik Qualifizierung 1970 bis 1978 <lb/> - Seite 46: Aufbau Ferienlager Pepelow<lb/> - Seite 47: Eröffnung durch Genossen Kusch, Besuch von Dr. Franke und Schwester Friedler, Wanderung nach Rerik, sportliche Aktivitäten<lb/> - Seite 49: Rentnerausflug nach Pepelow <lb/> - Seite 50: Ferienlager Sondershausen, Arbeitsberatung Kollege Elie, Kollege Schenk und Laskowski, Gruppenfotos <lb/> - Seite 51: Ferienobjekt Klein Labenz <lb/> - Seite 52: Ferienlager in der CSSR<lb/> - Seite 53: Freundschaftsvertrag mit dem Betonwerk Skrecon <lb/> - Seite 54/55: Auszeichnungen verdienter Mitarbeiter: Kollegen Kromm, Ziemann, Sellin, Liske, Bohnsack, Marter, Ozimek, Müller, Pohle, Harnack, Frankowski, Woelk, Kubon, Wanning, Schwarz und Machjerek<lb/> - Seite 56: Territoriale Entwicklung Ventschow 1957 zu 1979 <lb/> - Seite 57: Mehrzweckhalle Ventschow <lb/> - Seite 59: Bild der Brigade Hadler, Bild der Brigade Busse <lb/> - Seite 60: Volkswahlen 1979, Zeitungsausschnitte: Vorstellung Helga Schaaf und Herbert Würmel, Kollegin Henseleit 1. Wählerin im Wahlkreis Warin <lb/> - Seite 61: Zeitungsartikel "Im 3-Schicht-Rythmus werden Rückstände aufgeholt" und Bild vom Schneedienst<lb/> - Seite 62: Auszeichnung "Kollektiv der sozialistischen Arbeit"<lb/> - Seite 63: Patenschaftsarbeit CSSR <lb/> - Seite 65: Betriebsmesse: Eröffnung durch Kollegen Kusch, Erklärung der Messeexponate durch Kollegin Schoof, Kollege Wende erhielt die erste Basarprämie<lb/> - Seite 67: Umbenennung in Volkseigener Betrieb Baumaschinenkombinat (VEB BMK) Industrie- und Hafenbau - Betonwerk Ventschow <lb/> - Seite 68: Auszeichnung von langjährigen Betriebsangehörigen: Kollegen Schörder, Lenz, Kuhnke, Kollegin Linke, Ziemann, Suchland, Kollegen Darmann, Holtfreter, Daumann, Farka, Wiechmann, Peterson, Wendland, Sikora, Manischeff<lb/> - Seite 69: überreichte Glückwünsche vom Rat des Kreises Sternberg, vom Partnerbetrieb, vom Volkspolizeikreisamt und der POS Ventschow <lb/> - Seite 70: 750-Jahrfeier Ventschow: Gemüseverkauf, Volkstanzgruppe Hohen Viecheln, Betonwerk Ventschow, Kremserfahrten für die Kleinen, Gratulation zum Jubiläum <lb/> - Seite 71: profilbestimmende Produktion: ZWeisäuler und Gitterplatten<lb/> - Seite 72: Mikrotechnische Steuerung von Mischanlagen, hydraulische Formenverspannung, FST-Palette (Wirtschaftspatent) und Ablegevorrichtung<lb/> - Seite 73: erreichte Kennziffern 1979 bis 1988<lb/> - Seite 74: Konsumgüterproduktion <lb/> - Seite 75: Neuererwesen <lb/> - Seite 76: Deckenbalkenschweißautomat mit Abnahmeroboter<lb/> - Seite 77: 35 Jahre Kampfgruppen <lb/> - Seite 78: vietnamesischen Werktätigen <lb/> - Seite 79: Kieswerk Jesendorf <lb/> - Seite 80: größte Investition: Heizwerk
- Archivaliensignatur
-
N9-001
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 1
- Umfang
-
80 Seiten
- Kontext
-
Chronik VEB Kies- und Betonwerk Ventschow und Alte Ansichten Ventschow >> 01. Chronik VEB Kies- und Betonwerk Ventschow und Alte Ansichten Ventschow
- Bestand
-
N9 Chronik VEB Kies- und Betonwerk Ventschow und Alte Ansichten Ventschow
- Provenienz
-
Betonwerk Ventschow
- Laufzeit
-
1956 - 1988
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Betonwerk Ventschow
Entstanden
- 1956 - 1988