Fotos sehen, verstehen, gestalten : eine Psychologie der Fotografie
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte, und mit dem Fotoapparat ist es leicht, sich ein oder auch viele Bilder zu machen. Martin Schuster spürt den psychologischen Aspekten der Fotografie nach: Welche Motive werden gewählt? Was verbindet Fotografen und Fotografierte? Was erleben wir beim Betrachten eigener und fremder Fotos? Er zeigt, wie Fotos in der Psychotherapie genutzt werden können, um die Vergangenheit wieder lebendig zu machen und wie Presse- und Werbefotografen mit Fotos an unsere Wünsche und Sehnsüchte appellieren. Hinweise zur Alltagsfotografie ermuntern dazu, ungeachtet künstlerischer Ambitionen die Fotografie für das eigene Leben intensiver und persönlicher zu nutzen. TOC:Einleitung.- Fotografie und Psyche.- Fotografie und Wahrnehmung.- Fotos und Erinnerungen.- Fotos in der Psychotherapie.- Wie Fotos auf Instinkte wirken.- Das Porträtfoto.- Soziale Beziehungen und Fotografie.- Das öffentliche Foto: Presse, Werbung und Propaganda.- Fotografie und Kunst.- Fotopsychologie - Psychofotografie.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540219293
3540219293
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
XIII, 263 S.
- Edition
-
2., verb. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Literaturverz. S. 257 - 263
- Classification
-
Fotografie, Computerkunst
Psychologie
- Keyword
-
Fotografie
Psychologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (who)
-
Springer
- (when)
-
2005
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:29 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schuster, Martin
- Springer
Time of origin
- 2005