Fragebogen

Fragebogenantworten zu Ernährungsgewohnheiten

Bericht über 1) Beschaffung von Nahrungsmitteln und Zutaten 2) Häusliche Vorratswirtschaft 3) Mahlzeiten im Tageslauf 4) Essen außerhalb des Hauses 5) Tischsitten früher und heute 6) Sonderkost 7) Nahrung in Notzeiten; Bericht aus einem Gutshaushalt mit 150 ha Land und für den ganzen Ort; erwähnte Speisen und Bezeichnungen: Milchsuppe Bratkartoffeln; Bees; Pellkartoffeln; Kappes; Haferschleim; Pellkartoffeln; Milchpapp; Speckpfannkuchen; Rosinenbrot ; Brennnessel ; Krankenkost
Kontext: Der Fragebogen wurde im Zusammenhang mit der Umfrage "Nahrung und Speise im Wandel nach 1900" beantwortet, die das Amt für Rheinische Landeskunde Bonn 1982 durchführte.

Fragebogenantworten zu Ernährungsgewohnheiten

Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
2013.1443.048a
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
verwandt mit: Fragenkatalog zur Umfrage
gehört zu Sammlung: Nahrung und Speise im Wandel nach 1900

Klassifikation
Dokument (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Nahrungsmittel (Zusatz)
Schlagwort: Mahlzeit (Ereignis) (Zusatz)
Schlagwort: Vorratshaltung (Zusatz)
Bezug (wo)
Bergswick
Bezug (wann)
1900 - 1950

Ereignis
Bearbeitung
(wo)
Rees
(wann)
um 1983

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.0024, 08:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fragebogen

Entstanden

  • um 1983

Ähnliche Objekte (12)