Hochschulschrift

Drama Grammatik : dramapädagogische Ansätze für den Grammatikunterricht Deutsch als Fremdsprache

Drama Grammatik ... Das Drama des Grammatikunterrichts kennen wir alle nur zu gut. Auch fortgeschrittene Lernende ringen immer wieder mit grammatischen Phänomenen, die sich traditionellem Unterricht erfolgreich zu widersetzen scheinen. Was bleibt, ist oft eine nicht unbeträchtliche Lücke zwischen dem auswendig gelernten, formalen Grammatikwissen und dem tatsächlichen Sprachkönnen. Im institutionellen Fremdsprachenunterricht wird Grammatik selten als ein System erfahren, das mit dem eigenen Sprechen direkt verbunden ist und den Lernenden größere Sprachhandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Auf der Suche nach neuen Formen fremdsprachlicher Grammatikvermittlung entstand die Idee eines dramapädagogischen Grammatikunterrichts. In ihm werden sinnstiftende Kontexte inszeniert, die ein persönliches Be-greifen fremdsprachlicher Phänomene ermöglichen und für die Nuancen und den Ausdrucksreichtum der fremden Sprache sensibilisieren. Dramagrammatik ... Dramagrammatik ist darauf angelegt, Grammatik im Handlungsvollzug zu realisieren und gleichzeitig eine positive Lernhaltung zu Grammatik zu fördern. Mit Methoden aus den dramatischen Kunstformen nähern sich die Lernenden der fremdsprachlichen Grammatik auf körperliche, ästhetische, soziale, emotionale und kognitive Weise an. Ein solches dramapädagogisch orientiertes Lehr- und Lernkonzept sorgt für intensive und nachhaltig wirksame Erfahrungen mit der fremden Sprache, ebnet den Weg zur bewussten Einsicht in ihre Grammatikregeln und schafft die Voraussetzungen für ganzheitliches und autonomieförderndes Grammatiklernen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783891297780
3891297785
Maße
21 cm
Umfang
385 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Zugl.: Cork, Univ., Diss., 2002

Klassifikation
Deutsch
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Deutsch
Grammatik
Deutschunterricht
Ausländer
Dialog
Unterrichtsmethode

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Iudicium
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)