Druckgraphik

Der Einzug Kaiser Karls V. in München, Blatt 1

Urheber*in: Meldeman, Niclas; Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HSBeham WB 3.11H
Maße
Höhe: 390 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Die Furstlich; S. Jacob zu Anger.; S. Peters gotsacker.; S. Peters pfarkirche[n].; Der heilig Geyst. Augustiner.; Unser frawen pfarkirche[n].

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 292-296
beschrieben in: Pauli 1901, S. 1115
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 169
Teil von: Einzug Kaiser Karls V. in München. H.S. Beham, 5 Bll., G. 292-296

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bäuerin
Bauer
Landschaft
Stadt
Topographie
Feldarbeit
Isar (Fluss)
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: triumphaler Einzug und Empfang durch Publikum, Festzug; entrée solennelle, joyeuse entrée
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Brücke
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN)
Bezug (wo)
München; Munich; Monaco

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1530
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Madrid 2007/2008, Museo Thyssen-Bornemisza/Fundación Caja: Durero y Cranach: Arte y Humanismo en la Alemania del Renacimiento

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1530

Ähnliche Objekte (12)