Druckgrafik
Einem, Karl von
Heliogravüre nach einer Fotografie von Nicola Perscheid mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, gezwirbeltem Schnurrbart, Militäruniform mit Stehkragen, Epauletten, Schärpe über der Brust, zahlreichen Orden, vor dunklem neutralem Hintergrund. Unterhalb des Bildfeldes links aufgedruckt Angaben zum Fotografen der Vorlage, rechts die Verlagsadresse, unten mittig der Name des Dargestellten und sein militärischer Rang.
Personeninformation: Preuß. Generaloberst, 1903-09 preuß. Kriegsminister Dt. Photograph
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00815/01 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
282 x 223 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
480 x 373 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
340 x 262 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Einem, Karl von: Erinnerungen eines Soldaten 1853-1933. - 1933
Publikation: Einem, Karl von: Ein Armeeführer erlebt den Weltkrieg. - 1938
Publikation: Einem, Karl von: 300 Jahre Armee der Freiheit. - 1931
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Generaloberst (Beruf)
Politiker (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Herzberg am Harz (Geburtsort)
Mühlheim an der Ruhr (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Verlag Gerhard Stalling (Drucker)
- (wo)
-
Oldenburg (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1915 - 1940
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Verlag Gerhard Stalling (Drucker)
Entstanden
- ca. 1915 - 1940