Druckgrafik

Moltke, Helmuth von

Heliogravüre nach einer Fotografie mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Stirnglatze, kurzem Haar, Schnurrbart, Militäruniform mit Stehkragen, Schulterklappen, mehreren Orden an der Brust, vor dunklem Hintergrund. Unter dem rechteckigen Bildfeld links Angaben zum Fotografen der Vorlage, rechts die Verlagsangaben, mittig darunter der Name des Dargestellten mit beruflicher Funktion ("Chef des Generalstabes der Armee").
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. d. Photographischen Gesellschaft Berlin C." mit dem Schätzwert 2,50.
Personeninformation: Neffe des Generalfeldmarschalls Helmuth Karl Bernhard von Moltke (Moltke d. Ä.); 1906-1914 Chef des Großen Generalstabes, modifizierten den "Schlieffen-Plan", nach der Marne-Schlacht abgelöst; Anhänger von "Christian Science" Dt. Photograph

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02569/02 GF (Bestand-Signatur)
Maße
283 x 222 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
480 x 372 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
340 x 262 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Erinnerungen, Briefe, Dokumente 1877-1916. - 1922

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
General (Beruf)
Generaloberst (Beruf)
Autor (Beruf)
Anthroposoph (Beruf)
Sonstige
Bezug (wo)
Gersdorf (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Oldenburg (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1900 - 1914
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1900 - 1914

Ähnliche Objekte (12)