Druckgrafik

Tirpitz, Alfred von

Heliogravüre nach fotografischer Vorlage mit Halbfigur etwas nach rechts gewandt, Kopf en face, Blick nach links oben gerichtet, mit Halbglatze, kurzem Haar, in zwei Spitzen auslaufendem Vollbart, zweireihigem Mantel, Schulterstücken mit geflochtener Schnur, den rechten Daumen in Höhe des Bauches unter die Mantelöffnung geschoben, vor dunklem Hintergrund. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes links die Angaben zum Fotografen der Vorlage (Hoffotograf Nicola Perscheid, Berlin), rechts die Verlagsadresse, unten mittig der Name des Dargestellten und seine berufliche Funktion ("Staatssekretär des Reichsmarineamtes").
Personeninformation: 1865 Eintritt in die preußische Kriegsmarine; 1897-1916 Staatssekretär im Reichsmarineamt, Urheber eines massiven Flottenbauprogramms ("Tirpitzplan") und somit des deutsch-britischen Wettrüstens; 1900 nobilitiert; 1911 Großadmiral; 1924-1928 Reichstagsabgeordneter der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) Dt. Photograph

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03715/01 GF (Bestand-Signatur)
Maße
281 x 220 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
478 x 375 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
341 x 256 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Tirpitz, Alfred P. von: Erinnerungen. - 1919
Publikation: Tirpitz, Alfred P. von: Erinnerungen. - 1942
Publikation: Tirpitz, Alfred P. von: Politische Dokumente
Publikation: Johann Albrecht : Deutsche Ziele. - 1917
Publikation: Groos, Otto: Seekriegslehren im Lichte des Weltkrieges .... - 1929

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Marineoffizier (Beruf)
Großadmiral (Beruf)
Staatssekretär (Beruf)
Politiker (Beruf)
Autor (Beruf)
Sonstige
Bezug (wo)
Küstrin (polnisch: Kostrzyn nad Odra) (Geburtsort)
Schäftlarn (eigentlich: Ebenhausen) (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1910 - 1920
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1910 - 1920

Ähnliche Objekte (12)