Urkunden
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, verleiht seinen Untertanen Adam Pichler und Steffan Pruckhner im Königbach das zur Herrschaft Säldenau gehörige und viele Jahre schon öde Gütl, die Schmalznedt genannt, auf 3 Jahre gegen Bezahlung von 15 fl Stift.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graff zu Orttenburg manu ppria.
- Reference number
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 3094
- Former reference number
-
Ortenburg Archiv Urkunden 224/1 (1656 XI 11)
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: SI
Überlieferung: Or.
Ausstellungsort: Schloss Alt-Ortenburg
Originaldatierung: Geben auf unserm schloß Alten Orttenburg den 11. novembris.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1656
Monat: 11
Tag: 11
- Context
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1651-1700
- Holding
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Indexentry place
-
Königsbach (Gde. Ortenburg, Lkr. Passau)
- Date of creation
-
1656 November 11
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1656 November 11
Other Objects (12)
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, gibt seinem Untertan Rueprecht Schwarzhueber, Metzger zu Säldenau, eine Schuldverschreibung für 1000 fl rh., die jährlich mit 5 Prozent zu verzinsen sind, mit halbjähriger Aufkündigungsfrist und Sicherstellung auf der Herrschaft Säldenau.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graf zu Orttenburg.
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, gibt seinem Untertan, Bürger und Hofwirt im Markt Orttenburg, Hannß Jacob Haller, für 2 Pferde eine Schuldverschreibung von 110 fl, die zu kommenden Michaelis fälligen Stift zu bezahlen sind.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graf zu Orttenburg.
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, gibt Hans Lebenhauser, Bürger und Gastgeb in München, nach der Abrechnung eine Schuldverschreibung über 954 fl 9 kr, die zu kommenden Ostern in Orttenburg oder besser in München bezahlt werden.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graff zu Orttenburg mppria.
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, gewährt Hr. Geörg Kostwein, beider Rechte Doctor, fürstl. Passauischer Hofrat, Pfleger der Herrschaft Säldenau, dem er über die Schuldobligation hinaus noch 770 fl für fällige Zinsen schuldet und die dieser erlassen hat, die Anwartschaft auf das nächste freiwerdende Lehen der Reichsgrafschaft Orttenburg.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graff zu Orttenburg manu ppria.
Anna Maria, G. zu Orttenburg, geborene G. zu Leiningen und Dachsburg, bestätigt ihrem Vetter Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, die Bezahlung von 100 Reichstaler, die ihr sein Bruder Johann Philips G. zu Orttenburg schuldete.; S: Ausst.; US: Anna Maria Grefin zu Orttenburg.