Urkunden
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, gibt Hans Lebenhauser, Bürger und Gastgeb in München, nach der Abrechnung eine Schuldverschreibung über 954 fl 9 kr, die zu kommenden Ostern in Orttenburg oder besser in München bezahlt werden.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graff zu Orttenburg mppria.
- Reference number
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 2836
- Former reference number
-
Ortenburg Archiv Urkunden 1890 (1619 I 24)
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: US
Überlieferung: glt. Abschr.
Vermerke: Am 24. Januar ist zur Abrechnung für das Mittagsmahl noch der Betrag von 9 fl 16 kr hinzuzufügen. Am 14. März 1619 hat Hannß Lebenhauser als Teilzahlung 300 fl erhalten.
Originaldatierung: Geschehen unnd geben ist den 24. monathstag januarii.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1619
Monat: 1
Tag: 24
- Context
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1601-1650
- Holding
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Date of creation
-
1619 Januar 24
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1619 Januar 24
Other Objects (12)
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, gibt seinem Untertan, Bürger und Hofwirt im Markt Orttenburg, Hannß Jacob Haller, für 2 Pferde eine Schuldverschreibung von 110 fl, die zu kommenden Michaelis fälligen Stift zu bezahlen sind.; S: Ausst.; US: Friderich Casimir Graf zu Orttenburg.
Anna Maria, G. zu Orttenburg, geborene G. zu Leiningen und Dachsburg, bestätigt ihrem Vetter Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, die Bezahlung von 100 Reichstaler, die ihr sein Bruder Johann Philips G. zu Orttenburg schuldete.; S: Ausst.; US: Anna Maria Grefin zu Orttenburg.
Friderich Casimir, des älteren Geschlechts G. zu Orttenburg, bestätigt, dass Michael, Prälat des Klosters Alderspach, nach Anweisung von dessen Richter durch Sigmund Hiltcz, Bürger und Gastgeb sowie Ratsverwandter zu Pfarrkirchen, die ihm geliehenen 250 fl ausgezahlt hat.; S: Ausst.; US: Friderich [Casimir] Graff zu O[rttenburg manu ppria].