Archivale
Quittungen für Pfarrbesoldungen
Darin: 1546 Mai 6 (Do n. Quasimodogeniti), Johann Kiennlin, verordneter Pfarrer zu Hohenhaslach bestätigt Herzog Ulrich zu Württemberg, daß er von dem ehrwürdigen und würdigen Herrn Marx Fesenbecker, Bursierer zu Maulbronn, 7 1/2 fl Pfarrbesoldungsgeld erhalten hat.Sr.: A.Ausf. Pap., 1 Pap. S. 1546 Juli 2 (Fr. n. Johannes d.T.). Desgl. Johann Bechelmayer, Pfarrer zu Wildbad, gegen den ehrwürdigen Herrn Marx Vesenbeckher, Bursierer zu Maulbronn, für Jahresbesoldung an Geld, Wein und Frucht in genanntem Umfang, Sr.: A. Ausf. Pap., 1 Pap. S. 1547 April 19 (Di n. Quasimodogeniti), Desgl. M. Michel Epp, Pfarrer zu Kirchheim am Neckar, gegen den würdigen Herrn Marx Vesenbeckher, Maulbronner Bursierer, für 70 fl, 25 Malter Dinkel, 4 1/2, Malter Roggen, 4 Eimer Wein, alles Kirchheimer Maß, als Pfarrbesoldung. Ausf. Pap., o.S.1547 Mai 20 (Fr. n. Himmelfahrt) Daniel Schwane, Pfarrer zu Dürrn, bestätigt, daß er von dem ehrwürdigen Herrn Marx Vesenbecker, Bursierer zu Maulbronn, 13 fl für die Pfarre zu Elbrunne (Ölbronn) erhalten hat. Aus. Pap., o.S.1547 Juni 27, Desgl. Johann Stoefler, Pfarrer zu Illingen, gegen den ehrwürdigen Herrn Marxus Fessenbeck, Bursierer zu Maulbronn, für 3 Pf. Münze an jedem Fronfasten, 20 Malter Dinkel, 20 Malter Roggen, 20 Malter Hafer, 10 Eimer Wein und 100 Büschel Stroh als Pfründe zu Illingen. Sr.: A, Ausf. Pap., 1 Pap. S.1551 März 12, Paulus Brasicanus, Prediger zu Flacht, bestätigt der Geistlichen Verwaltung Maulbronn daß er von dem ehrsamen Jacob Mann, Schultheiß zu Flacht, 2 Pf. 15 ß, 10 Eimer Wein, 18 Malter Roggen, 20 Malter Dinkel, 20 Malter Hafer, alles Vaihinger Maß, sowie für Nutznießung der Behausung als Jahresbesoldung erhalten hat. Sr.: Der fürnehme und ehrbare Laurentz Schuemacher. Ausf. Pap., 1 Pap. S.1552 Juli 14, Michel Epp, Pfarrer zu Kirchheim, bestätigt, daß er von dem Baltes Jeli (?) 17 1/2 fl, 6 1/2 Malter Dinkel, 6 Simmri Roggen, 2 1/2 Malter Hafer und 1 Eimer Wein zu Pfingst-Quatember erhalten hat.
Ausf. Pap., o.S.1555 Juni 5 (Quatember Pentecostes), Desgl. Conradus Costanzer, Pfarrer zu Hohenhaslach, gegen den ehrwürdigen Herrn Heinrich, Abt zu Maulbronn, über 3 fl 3 Ort als Pfarrbesoldung. Sr.: A., Ausf. Pap., 1 Pap. S.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 L Bü 54
- Extent
-
8 Schr.
- Context
-
Klosteramt Maulbronn >> 6. Kirchen-, Schul- und Armensachen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 L Klosteramt Maulbronn
- Indexentry person
-
Bechelmayer, Johann
Brasicanus, Paulus
Costanzer, Conradus
Fesenbeck(er), Marx(us)
Jeli, Baltes
Kiennlin, Johann
Mann, Jakob
Schuemacher, Laurenz
Schwane, Daniel
Stoefler, Johann
Vesenbeckher, Marx
- Indexentry place
-
Dürrn : Ölbronn-Dürrn PF
Flacht : Weissach BB
Hohenhaslach : Sachsenheim LB
Illingen PF
Kirchheim am Neckar LB
Maulbronn PF
- Date of creation
-
1546-1555
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1546-1555