Ansichtskarte

Ansichtskarte Mariannenplatz, Ecke Mariannenstraße

Die Ansichtskarte zeigt stuckverzierte Gebäudefassaden, welche sich an einer Straßenecke befinden. Im Erdgeschoss und Souterrain des Eckhauses lassen sich mehrere Geschäfte erkennen. Beworben wird der Verkauf von Uhren und Goldwaren, von elektrischen Geräten sowie Seifen. Mehrere Schaukästen sind an der Hauswand angebracht. Ein Schriftzug verweist auf die „Metallwarenfabrik // Riedl“ im Gebäude links daneben. Am rechten Bildrand ist ein Verkaufsstand zu sehen. Abgebildet wurden zudem mehrere Passantinnen und Passanten, darunter eine Frau mit Kinderwagen.

Auf der Rückseite ist ein Zettel mit Informationen zu den abgebildeten Geschäften aufgeklebt: „1) Schober, E. – Friseur // 2) Heuler, Peter – Uhrmacher / Uhrenwaren u. Juwelier // 3) Eidner, M. – Seifen // Berliner Adressbuch 1935 = SO 36, Mariannenplatz 6a / Ecke Mariannenstr. 53 // (angrenzende Nachbargebäude / Teilfassade – linker Bildrand) // Riedel, August Nachf. – Metallwarenfabrik // Berliner Adressbuch 1928, 30, 33 = SO 36 Mariannenplatz 7 // (angrenzendes Nachbargebäude / Teilfassade – rechter Bildrand) // Franke, M. – Fahrräder // Berliner Adressbuch 1935 = SO 36, Mariannenstr. 52“.

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_2830
Maße
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton / SW-Druck

Bezug (was)
Kinderwagen
Seife
Uhr
Elektronik
Geschäft
Metallware
Goldwaren
Bezug (wo)
Mariannenstraße (Berlin-Kreuzberg)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mariannenplatz (Berlin-Kreuzberg)
(wann)
1928-1935 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Entstanden

  • 1928-1935 (?)

Ähnliche Objekte (12)