Archivale
SNR 300, Sicherheit-Fragen der Enquete-Kommission
Enthält u.a.: SNR 300-BzFE-Programm (Einzelaufgaben); Sicherheit Schneller Reaktoren (Konferenz in Lyon/Frankreich); Enquete-Kommission (Besuchsbericht); risikoorientierte Analyse zum SNR 300 der Forschungsgruppe Schneller Brüter (Stellungnahme der Fa. Interatom); Personaldelegation zur CEA; Brüter Risikoanalysen in den Los Alamos National Laboratories; Studie zum Ausmaß eines möglichen Bethe-Tait-Störfalls; Teilerrichtungsgenehmigung für die maschinen-, elektro- und leittechnischen Anlagenteile des KKW Kalkar; Auswirkungen der Sicherheitsanalysen auf die Brüterzukunft; Errichtung des Kernkraftwerkes Kalkar (Beitrag der INB zum KfZ-Jahresbericht 1982); Planung der Brennelementnachladungen; Beurteilung der Brütersicherheit und der Forschungsvorhaben (GRS-Studie)
Enthält auch: Marth, W.: "Zur Geschichte des Projekts Schneller Brüter", Juli 1981 (unvollständig); Modifikation des SNR-Reaktors, Vorschläge des nordrheinwestfälischen Wirtschaftsministers (Stellungnahme); Briefwechsel der Betriebsräte zur Finanzierung und Zukunft des SNR mit dem Kanzlerkandidaten der SPD, Hans Joachim Vogel, und dem Bundesminister für Forschung und Technologie, Heinz Riesenhuber
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 190
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Reaktorsicherheitsforschung >> Reaktorentwürfe und -programme >> Schneller Natriumgekühlter Reaktor (SNR 300)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter
- Laufzeit
-
1982-1983
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1982-1983