Zeichnung

Der heilige Sebald auf einer Säule

Bei der Zeichnung handelt es sich um die Kopie eines circa 1501 gefertigten Holzschnitts. Sie zeigt den heiligen Sebald auf einer Säule, darunter die Wappen des Kirchenmeisters der Nürnberger Sebalduskirche, Sebald Schreyer (1446-1520), sowie des mit ihm befreundeten Humanisten, Konrad Celtis (1459-1508). Letzterer lieferte ein Gedicht, das den Vorlage-Holzschnitt ergänzte (vgl. Heller Dürer 1827 II.673.1865). Der heilige Sebald, dessen Verehrung mit seiner Heiligsprechung im Jahr 1425 florierte, wird durch einen strahlenden Nimbus akzentuiert. Sein Grab in der Nürnberger Sebalduskirche wurde zur Pilgerstätte. Der Heilige steht frontal zu den Betrachtern gewandt. Er trägt Pilgertracht, umschließt mit der rechten Hand den Pilgerstab, während er in der linken Hand das Modell der Pfarrkirche präsentiert. In Weinranken oberhalb des Dargestellten verweisen zwei Wappenschilde auf die Stationen seines Lebens.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, Risse, fleckig

Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I A 13e (Signatur)
Measurements
Passepartout: 47,8 35,5 cm
Blatt: 28,0 x 9,3 cm (beschnitten)
Material/Technique
Zeichnung
Inscription/Labeling
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (Literatur, Signatur betreffend)
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10 21 (Rückseitig, unten rechts)

Related object and literature
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Sébalde debout sur le chapiteau d'une colonne gothique, Bartsch VII.180.20
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.673.1865

Subject (what)
Sebald (von Nürnberg), Eremit und Pilger; mögliche Attribute: Krone (zu seinen Füßen oder auf einem Buch), Kirchenmodell
Behänge und Draperien
Weinrebe
Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) (+ gotische Kunst)
Skulptur, Reproduktion einer Skulptur

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1501
Event
Herstellung
(when)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Event
Provenienz
(where)
Nürnberg
(when)
13.10.1821
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Wohl 1821-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1501
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • 13.10.1821
  • Wohl 1821-1849

Other Objects (12)