Sachakte

. 1736: Juni-Juli 1736

Enthält u.a.: Regulierung der Grenzen zwischen dem Heiligen Römischen Reich und Frankreich nach Abtretung des Herzogtums Lothringen

Enthält u.a.: Tod der Gräfin von Wied-Neuwied

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Kronprinz Friedrich Ludwig von England und Herzogin Auguste von Sachsen-Gotha

Enthält u.a.: Aufstände in Ellar

Enthält u.a.: Unterzeichnung der Erbvereinigung zwischen den Häusern Nassau-Katzenelnbogen und Nassau-Saarbrücken

Enthält u.a.: Desertion von Mitgliedern der Landmiliz in Siegen

Enthält u.a.: Revision der Warenrechnung des Salomon Dieffenbach

Enthält u.a.: Verzögerung der Friedenspublikation

Enthält u.a.: Verhandlungen der Landesverwaltung von Nassau-Siegen und des Schuldenwesens von Nassau-Dillenburg vor dem König von England in Hannover

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Möbel im Schloss Oranienstein

Enthält u.a.: Verweigerung der Räumung Philippsburgs und Kehls durch französische Truppen

Enthält u.a.: Erhebung von Winterquartiergeldern von den Westerwälder Ständen

Juni-Juli 1736 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1821
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Wied-Runkel, Diepenbrock, Andreas Ritzius, Wülcknitz, Nikolaus Gürtler, Stephani, Johann Christoph Wagner in Frankfurt am Main, de Spina, Emmermann, Gotter

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1736
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1736

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1736

Ähnliche Objekte (12)