Sachakte
. 1736: Januar-Februar 1736
Enthält u.a.: Kurfürstentum Trier ./. Nassau-Diez: Erhebung von Geldern im gemeinschaftlichen Amt Camberg
Enthält u.a.: Bestallung des (N.N.) Cabanes zum Leutnant
Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Markgraf August Georg von Baden-Baden und Prinzessin Maria Viktoria von Arenberg
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle eines Landrentmeisters zu Hadamar
Enthält u.a.: Religiöse Tätigkeit der Jesuiten in Siegen
Enthält u.a.: Einrichtung von Winterquartieren
Enthält u.a.: Zerstörung der Waldungen in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Überquerung des Rheins durch dänische Hilfstruppen bei Koblenz und Neuwied
Enthält u.a.: Eheschließung der Erzherzogin Maria Theresia
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Markgrafen Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des Giuseppe Artari in London
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1819
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Karl Philipp von Hohenlohe, Fürstin Sophie Polyxene von Nassau-Siegen, Müller, Leberecht Heinrich von Wülcknitz, Wilhelm Brux, Anhalt, Desler, Burmann, Markgraf Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Seckendorf, Giuseppe Artari
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1736
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1736
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1736