Akten
Die Chirurgische Klinik und Poliklinik
Enthält v.a.: Mietvertrag des Altermanns Rosenow zur Nutzung seines Hauses durch Prof. Mende und Prof. Spengel. - Finanzierung und Einrichtung der Chirurgischen Klinik. - Nachweisung ökonomischer Utensilien für die Chirurgische Klinik. - Abrechnungen zum Etat . - Krankenlisten von Nov. 1822 - Dez. 1823. - Einnahmen und Ausgaben 1823. - Schriftwechsel zur Bezahlung der Wärterin Burmeister. - Rechnungen der Apotheker Biel und Luhde nach Tod Prof. Sprengels. - Nachlaßregelung Prof. Sprengel. - Anstellung weiterer Ärzte: Dr. Eichfeldt, Dr. Oswald Pohl, Dr. Haeckermann, Dr. Franz Mücke, Dr. Rudolph Schirmer, Dr. Heineke, Dr. T. Vogt). - Bezahlung. - Beihilfen. - Antrag des Porf. Bardeleben auf Bewilligung eines jährlichen Fonds zur Anschaffung von chirurgischen Instrumenten und Bandagen. - Umbauten 1886. - Berufung von Prof. Ried, Universität Jena, zum o. Professor der Chirurgie und Direktor der Chirurgischen Klinik, 9. März 1849 (Bl. 195).
Enthält auch: Bezahlung des 1. Assistenzarztes, Dr. Hermann Müller, an der Medizinischen und Geburtshilflichen Klinik. - Anstellung des praktischen Arztes und Geburtshelfers, Dr. Carl Friedrich Viessler, als 1. Assistent an der Medizinischen und Geburtshilflichen Klinik.
- Archivaliensignatur
-
K 397
- Alt-/Vorsignatur
-
C 32a Hft. 1
Sortierung: 00010
- Kontext
-
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken >> 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken >> 03.05.03.06. Chirurgische Klinik und Poliklinik
- Bestand
-
1.1. Kurator
- Laufzeit
-
1822-1886
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1822-1886