Urkunden
Bischof Raban von Speyer bestätigt seines Vorgängers, Bischof Sibotho, dem Kloster Maulbronn erteilte Freiheit, Laienzehnte an sich zu bringen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 85
- Maße
-
19,8 x 33,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Bruchsal (Bruchsall)
Aussteller: Helmstatt, Raban von; Bischof von Speyer
Siegler: Helmstatt, Raban von; Bischof von Speyer
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., eingenäht
Vermerke: Text Rückseite: Bestätigungsvermerk von Raban von Helmstatt; Conf. Nr. 3 dieses Büschels (A 502 U 61)
- Kontext
-
Maulbronn >> Urkunden >> 1.1 Kloster allgemein >> 1.1.1 Kloster
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn
- Indexbegriff Ort
-
Bruchsal KA
- Laufzeit
-
1400 Oktober 22 (feria sexta proxima post diem festi beati Luce ewangeliste)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1400 Oktober 22 (feria sexta proxima post diem festi beati Luce ewangeliste)