Bestand

Digitale Dokumentation zu elektronischen Archivalien des Landesarchivs (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand wird stetig anwachsen.

Einleitung: Das Landesarchiv Baden-Württemberg übernimmt seit 2002 digitale Unterlagen. Die zum Verständnis der digitalen Archivalien notwendige Dokumentation wird in digitaler Form und auf Papier übergeben. In der Regel ist die digitale Dokumentation ein Teil des digitalen Objekts, auf das sie sich bezieht. Gelegentlich bezieht sich Dokumentation jedoch auf viele einzelne Archivalien in vielen verschiedenen Beständen. In diesem Fall wird die Dokumentation in den vorliegendem Bestand überwiesen. Der Bestand wurde 2006 angelegt. Aus rein technischen Gründen wurde er 2008 im Scope-Server des Staatsarchivs Ludwigsburg unter der Signatur JL 661 eingetragen; langfristig sollte er, da er zur Darstellung von Archivalien aus allen Abteilungen des Landesarchivs dient, außerhalb der Abteilungszuständigkeit angelegt werden.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 661
Umfang
93 Einheiten (Stand: 20.11.2020)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Digitale Dokumentation zu elektronischen Archivalien des Landesarchivs Baden-Württemberg

Bestandslaufzeit
1992-2020

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1992-2020

Ähnliche Objekte (12)