Kirche, kath.
Dom / Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus (Kirche, kath.); Frankfurt, St. Bartholomäus Dom
Kreuzförmige Hallenkirche der Gotik von einheitlicher Wirkung mit dominierendem Westturm. Langhaus der Frühgotik um 1260-1300, nach Brand unter F. v. Denzinger 1869-80 erneuert und erhöht; Chor u. Querhaus der Hochgotik 1315-ca. 1360; spätgotischer Turm 1415-1514,1880 nach ursprünglichem Plan des M. Gerthener vollendet. Sakristei u. Bibliothek (=Wahlkapelle) um 1420-30 (am Chor); Kreuzgang (=Museum) u. Patrizierkapellen um 1430-87 (am Langhaus), Vorhalle 1878-80. Fünfte Steinkirche an gleicher Stelle. Vorgängerbauten - spätmerowingische Saalkapelle eines Königshofes (um 680), karolingische Saalkirche einer Pfalz (vor 794), spätkarolingische Basilika mit Querhaus u. Apsis für Pfalz u. Stift (852), spätromanischer Bartholomäuschor (1239) - anlässlich der Restaurierung des mittelalterlichen Raumeindrucks durch Grabungen des Denkmalamtes (1991-94) gesichert. Gemäß der Bedeutung - ab 855 traditionelle, seit 1356 legitime Wahlkirche der röm. Könige, seit 1562 Krönungskirche der deutschen Kaiser -reiche Innenausstattung: U. a. im Chor Gestühl u. Grabplatte (um 1352),Wandbilder, Sakramentshaus u. Statuen (um 1410-20); in den Chorflankenkapellen Figurengruppen (um 1434), im Querhaus Marienbaldachin u. Sakramentshaus (um 1480), im Turmjoch Kreuzigungsgruppe (1509). Grabmale von der Gotik bis zum Barock.
- Standort
-
St. Bartholomäus Dom, Frankfurt (Innenstadt), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche, kath.