Lithografie
Helgoland - Ansicht vom Falm
Der Falm ist eine durch eine Mauer gesicherte Straße auf dem Oberland, die entlang der östlichen Felskante verläuft. Dem helgoländischen Ursprung nach kommt das Wort von "bi / langs Fallem " = am Falm, althelgoländisch "bi Fellum " = an der Felskante, am steilen Abhang. Die Lithografie zeigt den Blick vom Falm auf den Südstrand und die vorgelagerte Badedüne. (10 Helgoland)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Helgoland 10
- Weitere Nummer(n)
-
G 652 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 15,8 cm; Breite: 21,2 cm Bildmaß: Höhe: 7,2 cm; Breite: 11 cm
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Lithographie (koloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Anmut des Nordens. Wilhelm Heuer und sein graphisches Werk.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Dünen
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Reisen/Tourismus
- Bezug (wo)
-
Helgoland
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- um 1870