Mathematisches Modell
Katenoid (Rotationsfläche der Kettenlinie)
Kurzbeschreibung: Das Katenoid (hist. Schreibweise: Catenoid) kann charakterisiert werden als die einzige nicht-ebene minimale Rotationsfläche. Die Profilkurve des Katenoids ist eine Kettenlinie, die durch eine an zwei Punkten hängende Kette beschrieben wird. Das Modell zeigt Krümmungslinien und Asymptotenlinien. Es kann auf eine Wendelfläche abgewickelt werden.
- Alternative title
-
Catenoid (Englischer Titel)
- Location
-
Technische Universität Dresden, Institut für Geometrie
- Collection
-
Mathematische Modelle, Technische Universität Dresden
- Other number(s)
-
97707-000 (Objektnummer)
VIII 6c (Katalognummer)
- Measurements
-
20 x 14 (in cm)
1160 (in g)
- Material/Technique
-
Holz
- Classification
-
Differentialgeometrie (Fachgebiet)
- Subject (what)
-
Drehflächen
Minimalflächen
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Herting (Entwerfer)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Schilling (Hersteller)
- (when)
-
1882
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (when)
-
02.12.1960
- Last update
-
25.03.2025, 11:48 AM CET
Data provider
Institut für Geometrie der Technischen Universität Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mathematisches Modell
Associated
- Herting (Entwerfer)
- Schilling (Hersteller)
- Technische Universität Dresden. Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Time of origin
- 1882
- 02.12.1960