Mathematisches Modell

Katenoid (Rotationsfläche der Kettenlinie)

Kurzbeschreibung: Das Katenoid (hist. Schreibweise: Catenoid) kann charakterisiert werden als die einzige nicht-ebene minimale Rotationsfläche. Die Profilkurve des Katenoids ist eine Kettenlinie, die durch eine an zwei Punkten hängende Kette beschrieben wird. Das Modell zeigt Krümmungslinien und Asymptotenlinien. Es kann auf eine Wendelfläche abgewickelt werden.

Urheber*in: Herting; Schilling / Rechtewahrnehmung: Institut für Geometrie der Technischen Universität Dresden

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Catenoid (Englischer Titel)
Standort
Technische Universität Dresden, Institut für Geometrie
Sammlung
Mathematische Modelle, Technische Universität Dresden
Weitere Nummer(n)
97707-000 (Objektnummer)
VIII 6c (Katalognummer)
Maße
20 x 14 (in cm)
1160 (in g)
Material/Technik
Holz

Klassifikation
Differentialgeometrie (Fachgebiet)
Bezug (was)
Drehflächen
Minimalflächen

Ereignis
Entwurf
(wer)
Herting (Entwerfer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Schilling (Hersteller)
(wann)
1882
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wann)
02.12.1960

Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 11:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Geometrie der Technischen Universität Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mathematisches Modell

Beteiligte

Entstanden

  • 1882
  • 02.12.1960

Ähnliche Objekte (12)