Berufliche Spezialisierung und Weiterbildung - Determinanten des Arbeitsmarkterfolgs von GeisteswissenschaftlerInnen

Abstract: Die vorliegende Expertise widmet sich der Bedeutung von beruflicher Spezialisierung durch Studium und Weiterbildung für den Arbeitsmarkterfolg von Geisteswissenschaftlern. Auf der Basis des Mikrozensus 2000 sowie des HIS-Absolventenpanels des Abschlussjahrgangs 1997 werden die Chancen auf horizontal und vertikal adäquate Beschäftigung von Geisteswissenschaftlern untersucht. Ausgehend von der humankapitaltheoretischen Unterscheidung zwischen allgemeinem und berufsspezifischem Humankapital wird angenommen, dass die berufsunspezifische Ausbildung im geisteswissenschaftlichen Studium zur Benachteiligung im Arbeitsmarkt führt. Gleichzeitig wird vermutet, dass die schlechteren Chancen von Geisteswissenschaftlern durch ihre Teilnahme an fachspezifischer Weiterbildung kompensiert werden können. Die Ergebnisse bestätigen zunächst, dass Geisteswissenschaftler sowohl geringere Chancen haben, in einem Beruf zu arbeiten, der ihrer Fachrichtung entspricht (horizontale Adäquanz) als auch, eine St

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 42 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
RatSWD Research Notes ; Bd. 23

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Arbeitsmarkt
Berufliche Fortbildung
Geisteswissenschaftler
Akademiker
Berufsaussicht
Weiterbildung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2008
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
(wann)
2008
Urheber
Leuze, Kathrin
Strauß, Susanne
Beteiligte Personen und Organisationen
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75449-3
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Leuze, Kathrin
  • Strauß, Susanne
  • Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)