Kanne

Kaffeekanne mit Dekor "Reliefzierat"

Die Kanne aus der Formreihe „Reliefzierat“ hat eine bauchige Birnenform und einen J-Henkel mit gegenläufigem C-Schwung als Daumenauflage sowie eine geschweifte Schnaupe. Der hochgewölbter Einsteckdeckel besitzt eine plastisch gebildete Blüte mit Blattwerk als Knauf. Die Wandung der Kanne ist reliefiert: in engem Abstand spalierartige Längsrippen, um die sich Blüten- und Blattzweige ranken. Unterhalb des Halsrandes und zwischen Schnaupe und Henkel ist beiderseits eine Rocaillekartusche, darin Blütenarrangements. Der Reliefschmuck wiederholt sich auf dem Deckel.

Das Modell wurde erstmals 1763-65 als „Speiseservice Friedrich des Großen für das neue Palais“ geliefert und in mehreren Varianten ausgeführt.

Am Boden in Unterglasurblau Zeptermarke. Keine Ritzmarke

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
V 19447
Maße
Höhe: 5.0 cm, Durchmesser: 7.0 cm (Deckel)
Höhe: 23.5 cm (Gesamt)
Durchmesser: 6.7 cm (Standring)
Material/Technik
Porzellan; geformt; glasiert; gebrannt; gegossen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
(wo)
Berlin
(wann)
1765-1770

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanne

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin

Entstanden

  • 1765-1770

Ähnliche Objekte (12)