Archivale
Schenkungsbrief
Regest: Haile die Küchin vergicht (= erklärt), dass sie Hailun und Walterlin, den Kindern ihres Bruders Walther selig, gegeben hat 11 Schilling Heller ewiges Gelds, die sie hat aus Smalneks Haus und aus Blossenschants Haus in der neuen Stadt zu Rütlingen, dass sie das Geld nehmen sollen nach ihrem Tode, 7 Schilling zu St. Martins Tag und 4 Schilling zu St. Gerien Tag (= Georgii).
- Reference number
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 0894
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pg.
- Further information
-
Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden, eingenäht
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Zeugen: Albrecht Rütling und Eber Pfäweli, Richter zu Rütlingen
Insigel der Stadt Rütlingen
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
- Holding
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Date of creation
-
1342 April 22, St. Gerien Abend
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1342 April 22, St. Gerien Abend