Tympanon

Christus in der Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen, Maria und Johannes, unten legen Königin Konstanze und König Wenzel I. ein Modell der Kirche zu seinen Füßen

Gesamtansicht mit einem Teil der Archivolten | Fotograf*in: Gloc, Jan / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Zisterzienserinnenklosterkirche Sankt Maria, Westfassade, Tischnowitz - Vorkloster
Material/Technik
Stein

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Bauskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend
Beschreibung: ovale oder mandelförmige Mandorla
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: Maria (ohne Christuskind), zusammen mit anderen Personen
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Architekturmodell

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1250

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tympanon

Entstanden

  • um 1250

Ähnliche Objekte (12)