Amtsdruckschrift | Monografie
E. E. Raths der Stadt Halle zu denen Feuer-Anstalten allhier Verordnete : [Sign. Halle den 20. Januarii 1720.]
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yb 3146, QK
- VD 18
-
11299576
- Extent
-
[4] Bl. ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Halle : Grunert , 1720
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/69137
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-766753
- Last update
-
17.03.2025, 8:38 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsdruckschrift ; Monografie
Associated
Time of origin
- Halle : Grunert , 1720
Other Objects (12)
![Abgenöthigter Gründlicher Gegen-Entwurff derjenigen Puncten/ Welche nach seel. Absterben der ... Frauen Maria Dorothea Sophia/ Verwittbeten Hertzogin zu Württemberg ... wegen Dero ... Fürstl. Witthumbs und anderer Praetensionen Zwischen Dero Hoch-Fürstl. Frau Tochter/ ... Fr. Sophia Charlotta/ Verwittbeten Hertzogin zu Sachsen-Eysenach [et]c. gebohrner Hertzogin zu Württemberg [et]c. und dem auch Durchläuchtigsten Regierenden Hauß Württemberg In Disputat erwachsen : Mit angehängter Ein und anderer Gegen-Erläuterung/ Was solche Puncten/ wann sie hiernächst vor den Käyserl. Reichs-Hoff-Rath/ oder das Käyserl. Cammer-Gericht ... kommen solten/ jedem Theil promittiren können](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6d75f6f9-010d-4a45-9e38-c6da87534804/full/!306,450/0/default.jpg)
Abgenöthigter Gründlicher Gegen-Entwurff derjenigen Puncten/ Welche nach seel. Absterben der ... Frauen Maria Dorothea Sophia/ Verwittbeten Hertzogin zu Württemberg ... wegen Dero ... Fürstl. Witthumbs und anderer Praetensionen Zwischen Dero Hoch-Fürstl. Frau Tochter/ ... Fr. Sophia Charlotta/ Verwittbeten Hertzogin zu Sachsen-Eysenach [et]c. gebohrner Hertzogin zu Württemberg [et]c. und dem auch Durchläuchtigsten Regierenden Hauß Württemberg In Disputat erwachsen : Mit angehängter Ein und anderer Gegen-Erläuterung/ Was solche Puncten/ wann sie hiernächst vor den Käyserl. Reichs-Hoff-Rath/ oder das Käyserl. Cammer-Gericht ... kommen solten/ jedem Theil promittiren können
![Bey dem Hoch-Adelichen Leich-Begängniß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johan[n]en Löserin, Seiner ... Excellenz Herrn Carl von Dieskau, Auf Dießkau und Lochau [et]c. ... Ehe-Gemahlin, Wolten Jhre schuldigste Observanz abstatten Senior und Assessor des Königl. Preuß. Schöppen-Stuhls zu Halle In nachfolgenden geringfügigen Sonnet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/52867a4b-31b2-455d-a10d-14140d0c6a06/full/!306,450/0/default.jpg)
Bey dem Hoch-Adelichen Leich-Begängniß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johan[n]en Löserin, Seiner ... Excellenz Herrn Carl von Dieskau, Auf Dießkau und Lochau [et]c. ... Ehe-Gemahlin, Wolten Jhre schuldigste Observanz abstatten Senior und Assessor des Königl. Preuß. Schöppen-Stuhls zu Halle In nachfolgenden geringfügigen Sonnet

Als der Hoch-Edle, Veste, Hochgelahrte und Hocherfahrne Herr, Herr Friedrich Hoffmann, Ihro Königl. Majestät von Preußen Rath und Leib-Medicus ... Auf der Weltberühmten Friederichs-Universität zu Halle Das so rühmlich-geführte Pro-Rectorat Am Tage des Gedächtnisses der Inauguration Zum andern mahle ablegte, Wolten zu Bezeugung Jhrer Schuldigkeit ... gratuliren Dero Zu Ende benennte Auditores

Trauer- und Trost-Schrifft, Welche An dem Tage Der hochansehnlichen Beerdigung Des Wolgebornen Herrn, Herrn Christiani Thomasii Weitberühmten Jcti, Sr. Königl. Majestät in Preussen hochbetrauten Geheimten Raths, bey der hochlöblichen Friedrichs-Universität hochverdienten Directoris, Professoris Ivris Primarii und Senioris, der Juristen-Facvltæt Ordinarii, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auff Alsdorff, An die Hinterbliebene Hochleidtragende Familie Aus schuldigster Ergebenheit übergeben Verordnete des Stadt-Ministerii zu Halle
![Als Die Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Johanna von Dieskau Gebohrne von Löserin, Des ... Herrn Carl von Dieskau, Erbherrn auff Dieskau und Lochau [et]c. Jhro Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimden- und Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg [et]c. Hochgeliebteste Frau Gemahlin, Den 4. Jun. 1715. durch eine seelige Erlösung die ewige Ruhe gefunden, Solten Gegen Seine Excellence Jhr empfindliches Mitleiden In folgender Trost-Schrifft zu erkennen geben die Königl. Preuß. Thal-Gerichten in Halle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/397d4703-e6ba-41df-a4c1-41500715ab3d/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Die Hoch-Wohlgebohrne Frau, Frau Johanna von Dieskau Gebohrne von Löserin, Des ... Herrn Carl von Dieskau, Erbherrn auff Dieskau und Lochau [et]c. Jhro Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimden- und Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg [et]c. Hochgeliebteste Frau Gemahlin, Den 4. Jun. 1715. durch eine seelige Erlösung die ewige Ruhe gefunden, Solten Gegen Seine Excellence Jhr empfindliches Mitleiden In folgender Trost-Schrifft zu erkennen geben die Königl. Preuß. Thal-Gerichten in Halle
![Letzter Ehren-Dienst Bey Dem Grabe Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen Fr. Johannen von Dießkau Gebohrn. Löserin Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn Hrn. Carl von Dießkau Jhro Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimden- und Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg [et]c., Herrn zu Dießkau und Lochau [et]c. Hochgeliebtesten Gemahlin Den 17ten Julii 1715ten Jahres Als am Tage der solennen Gedächtniß-Predigt abgestattet von dem Kirchen-Collegio zu Unsrer Lieben Frauen in Halle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f81a8bb-4557-4686-bff7-411cc64058fd/full/!306,450/0/default.jpg)
Letzter Ehren-Dienst Bey Dem Grabe Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen Fr. Johannen von Dießkau Gebohrn. Löserin Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn Hrn. Carl von Dießkau Jhro Königl. Majestät in Preussen Hochbetrauten Geheimden- und Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg [et]c., Herrn zu Dießkau und Lochau [et]c. Hochgeliebtesten Gemahlin Den 17ten Julii 1715ten Jahres Als am Tage der solennen Gedächtniß-Predigt abgestattet von dem Kirchen-Collegio zu Unsrer Lieben Frauen in Halle
![Die Traurende Fridriciana Wurde Als der Wohlgebohrne Herr Herr Christian Thomasius Weitberühmter Jctus Sr. Königl. Maj. in Preussen hochbetrauter Geheimter Rath, bey der hochlöbl. Friedrichs-Universität hochverdienter Director, Professor Juri Primarius und Senior, der Juristen Facultät Ordinarius, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Alsdorf [et]c. Anno MDCCXXVIII. den 23. Sept. Jm 74 Jahre seines Alters seelig verstorben Bey Dessen Solennen Leichen-Ceremonien vorgestellet Womit zugleich Gegen die sämtliche Hochbetrübte Leydtragende Vornehme Familie Die hertzliche Condolenz abgeleget Das sämtliche Raths-Collegium der Stadt Halle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3916c041-a89c-4b48-a4e3-79077ee61e1a/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Traurende Fridriciana Wurde Als der Wohlgebohrne Herr Herr Christian Thomasius Weitberühmter Jctus Sr. Königl. Maj. in Preussen hochbetrauter Geheimter Rath, bey der hochlöbl. Friedrichs-Universität hochverdienter Director, Professor Juri Primarius und Senior, der Juristen Facultät Ordinarius, wie auch Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Alsdorf [et]c. Anno MDCCXXVIII. den 23. Sept. Jm 74 Jahre seines Alters seelig verstorben Bey Dessen Solennen Leichen-Ceremonien vorgestellet Womit zugleich Gegen die sämtliche Hochbetrübte Leydtragende Vornehme Familie Die hertzliche Condolenz abgeleget Das sämtliche Raths-Collegium der Stadt Halle

Das wahre Contrefait Eines Priesters der Gerechtigkeit Sollten Bey dem höchstbedauerlichen Verlust Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majestät in Preussen hochbetrauten Geheimden- wie auch hochverordneten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dießkau und Lochau &c. Nachdem Dero Gott-geheilgte Seele Jhre sterbliche Hütte den 19 Octobr. Anno 1721 in der Stadt Magdeburg verlassen, Und zur Freude der Seeligen eingegangen, Am Tage der solennen Gedächtniß-Predigt in Dießkau, War der 4 Decembr. besagten Jahres, Aus danckbarer Pflicht und Schuldigkeit ... Jn folgenden Ehren-Gedächtniß an den Tag stellen, Und gegen das Hoch-Adeliche Dießkauische Hauß Jhre schuldigste Condolence abstatten Rector und sämtliche Collegen des Gymnasii zu Halle
