Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie

Abstract: Die Corona-Pandemie stellt eine Phase der Unsicherheit dar und geht mit Handlungs- und Entscheidungsbedarfen einher, für deren Bewältigung das individuelle Kommunikations- und Informationshandeln eine wichtige Rolle spielt. Dabei ziehen Rezipient*innen situationsbedingt bestimmte Quellen anderen vor und legen beispielsweise unter bestimmten Bedingungen mehr Wert auf interpersonalen Austausch anstelle von medialer Suche. Das Ziel des vorliegenden Beitrags liegt darin, verschiedene Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns mit Bezug zur Corona-Pandemie zu identifizieren und ihre Spezifika herauszuarbeiten. Auf Basis 21 leitfadengestützter Interviews, die mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden, konnten je sechs inhaltsbezogene und zwei strategiebezogene Typen des interpersonalen sowie des medialen Kommunikations- und Informationshandelns identifiziert werden. Bei den interpersonalen Typen liegt der Fokus auf Emotionsbewältigu

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 21-30 S.
Language
Deutsch
Notes
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Sukalla, Freya (Hg.), Voigt, Charmaine (Hg.): Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020. 2021. S. 21-30

Keyword
Ladomus-Aepli, Anna Magdalena
COVID-19
Pandemie
Gesundheitskommunikation
Berichterstattung
Interpersonale Kommunikation
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Leipzig
(who)
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
(when)
2021
Creator
Link, Elena
Rosset, Magdalena
Freytag, Anna
Contributor
Sukalla, Freya
Voigt, Charmaine
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V

DOI
10.21241/ssoar.74286
URN
urn:nbn:de:101:1-2022092712432949875583
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Link, Elena
  • Rosset, Magdalena
  • Freytag, Anna
  • Sukalla, Freya
  • Voigt, Charmaine
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)