Artikel

Zum Einfluss von Parteiideologie auf die Staatstätigkeit in den US-Bundesstaaten

Eine neue Studie zeigt den Einfluss von Parteiideologie auf Wirtschaftspolitik in den US-Bundesstaaten auf. Demokraten haben die Staatstätigkeit ausgeweitet; Republikaner haben sie zurückgefahren. Insbesondere haben Republikaner die Arbeitsmärkte dereguliert. Problemlos implementiert werden können die Politik­unterschiede aber nur, wenn es keine geteilten Mehrheitsverhältnisse zwischen Exekutive und Legislative gibt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 66 ; Year: 2013 ; Issue: 11 ; Pages: 24-29 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Political Processes: Rent-seeking, Lobbying, Elections, Legislatures, and Voting Behavior
National Budget, Deficit, and Debt: General
Thema
Staatsquote
Parteipolitik
Politische Partei
Öffentliche Ausgaben
Wirtschaftspolitik
USA

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Potrafke, Niklas
Schneider, Margret
Simon, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Potrafke, Niklas
  • Schneider, Margret
  • Simon, Christian
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)