Bestand

201 Hochschule für Maschinenbau (Bestand)

1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Mit Beschluss des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. August 1953 wurde die Hochschule für Maschinenbau mit Wirkung vom 01. September 1953 gegründet. In den Räumen der damals noch bestehenden Fachschule für Maschinenbau und Elektrotechnik (die Nachfolgeeinrichtung der Staatlichen Akademie für Technik) wurde die neue Hochschule für Maschinenbau und Textil- und Papiertechnologie errichtet. Sie sollte als "Festung der Arbeiter- und Bauernmacht, als Festung des Friedens und als wissenschaftliches Zentrum" Ingenieure ausbilden, die gewillt waren, "die untrennbare Verbindung von Sozialismus und Wissenschaft zur Maxime ihres Handelns zu machen".
Begonnen wurde die Ausbildung zunächst in drei Fakultäten:
I. Fakultät - Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
II. Fakultät - Fakultät für Maschinenbau
III. Fakultät - Fakultät für Technolgie
1955 kam die Arbeiter- und Bauernfakultät als IV. Fakultät (bis 1962) hinzu (bildet im Universitätsarchiv einen eigenen Bestand - 204). Den Namen Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt erhielt die Schule im Jahre 1963.
Im Jahre 1965 wurde dann die Fakultät für Elektrotechnik gegründet. Mit der III. Hochschulreform wurden die bestehenden Strukturen der Hochschule aufgelöst und durch die Bildung der Sektionen erneuert.


2. Bestandsbeschreibung: Der Gesamtbestand ist in mehrere Teilbestände nach der Sturkutr untergliedert. Die Erschließung wird dann auch in diesen Teilbeständen vorgenommen.
Der Bestand ist über eine Kartei erschlossen. Er reicht von 1953 bis 1968 und umfasst ca. 80 lfm. Akten. Der Erschließungsgrad ist z.T. nur unzureichend. Trotzdem wurde vorerst auf eine Neubearbeitung verzichtet, da die Unterlagen überhaupt erst einmal zugänglich sind.
Neben diesem Bestand 201 Existiert im Archiv noch ein sogenannter A-Akten-Bestand, der ebenfalls noch Unterlagen enthält, die dem Bestand 201 zuzuordnen sind.
14 AE der SED-Grundorganisation der Hochschule für Maschinenbau befindet sich im SED-Bezirksparteiarchiv Karl-Marx-Stadt im Bestand 31973 SED-Grundorganisation Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt, 1953-1962.
Stephan Luther, Oktober 2001
ergänzt Stephan Luther, September 2006

3. Erschließungszustand/Umfang: erschlossen, Kartei; Umfang: 79,87 lfm.

Bestandssignatur
Universitätsarchiv Chemnitz, 201

Kontext
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Bestände 1945 - 1990/92

Bestandslaufzeit
1953-1968

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1953-1968

Ähnliche Objekte (12)