AV-Materialien

Speer und Er. Nachspiel - Die Täuschung

Enthält:
"Speer und Er" ist ein dreiteiliges deutsches Doku-Drama; erzählt wird die Geschichte des von Hitler schließlich 1942 bzw. 1943 zum Minister für Bewaffnung bzw. Rüstung ernannten Architekten und späteren Kriegsverbrechers Albert Speer und seine Beziehung zu "ihm", dem Diktator Adolf Hitler. Die Dokumentation verwendet dazu neben rekonstruierten Spielszenen und historischem Filmmaterial auch Interviews mit Augenzeugen, darunter vor allem Gespräche mit drei Kindern Speers, Albert Speer jr., Arnold Speer sowie Hilde Schramm.
Filmdaten:
Originaltitel: Speer und Er
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Länge: 3 × 90 (mit Doku: 4 × 90) Minuten
Altersfreigabe: FSK ab 12
Stab:
Regie: Heinrich Breloer
Drehbuch: Heinrich Breloer, Horst Königstein
Produktion: Heinrich Breloer, Michael Hild, Thilo Kleine
Musik: Hans Peter Ströer
Kamera: Gernot Roll
Schnitt: Monika Bednarz-Rauschenbach, Olaf Strecker
Handlung:
Die Dokumentation knüpft an Teil 3 des Doku-Dramas an und berichtet über die Bemühungen Speers, mit der Veröffentlichung seines Tagebuches und seiner Memoiren seinen Ruf als unpolitischen Verführten zu etablieren. Wesentliche Interviewpartner sind hier Wolf Jobst Siedler, Speers Verleger, sowie Joachim Fest, der Speer bei der Bearbeitung seiner Bücher half. Beide erzählen von ihrem Eindruck, durch Speer manipuliert worden und einer Legendenbildung aufgesessen zu sein. Daneben beeindrucken Szenen mit Speers Neffen Wolf Speer, der in Gesprächen mit Historikern und ehemaligen KZ-Häftlingen über das Ausmaß der Verbrechen und der Verstrickung seines Onkels darin informiert wird, sowie Interviews mit Rudolf Wolters Sohn Friedrich, der noch als alter Mann durch den Film Einzelheiten der Hitlerverehrung erfahren muss.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140061/101
Former reference number
J 25_G221_147
Extent
1'28
Further information
Herkunft: Sammlung Knilli

Context
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Reportagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Date of creation
2005

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)