Entscheidungssammlung | Forschungsbericht | Handschrift

Tractatus de revocatoriis - BSB Clm 6356

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6356#Mikroform
Maße
23,5 x 17 cm
Umfang
131 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Buchmalereien
Schrift: Frühe gotische Kanzleikursive (Notula) von einer Hand, außer 79r.
Ausstattung: Rubriziert. Am Beginn einfache 3zeilige Fleuronnée-Initiale mit Stäben als Besatz.
Einband: Roter spätgotischer Ledereinband. Langriemenschließe und Kettenöse abgerissen. Am Vorderdeckel je ein Papierschild mit Titel "Formularius antiquus" und Nummer M 11. Am Rücken je ein Papierzettel (17. Jh.) mit Inhaltsangabe und Fachbezeichnung F 18 bzw. Standortsignatur G[O] 13. Beide Spiegel jetzt freistehend, aus einem erweiterten gregorianischen Sakramentar (sog. Anno-Stil, nach Mitte 9. Jh.); vgl. Bischoff, Schreibschulen 2, S. 219. CLLA 718 2.
BSB-Provenienz: Aus der päpstlichen Kanzlei stammend; vgl. Herde (siehe 9r), S. 51 Anm. Spätestens seit dem 15. Jh. (Einband) in Freising. Freising, Dombibliothek.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
päpstliche Kanzlei
(wann)
2. Hälfte 13. Jh.
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115080-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Entscheidungssammlung
  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Hälfte 13. Jh.

Ähnliche Objekte (12)