Amtsbücher
Rechnung 1715/16
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Finanztransaktionen in der Schuldsache Aaron Beer und Co., Jude zu Frankfurt (Nr. 669-671, fol. 423).
- Schulden bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg (fol. 424r).
- Diamantringe von dem Hoffaktor Jud Lewin von Fürth (Nr. 673, fol. 424r).
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Zahlungen für 1706 angeschaffte Tapisserien an die Witwe des Nikolaus Lang zu Frankfurt (fol. 425r-v).
- Porzellanschalen u.a. von den Italienern Brentano und Co. in Stuttgart und Augsburg (Nr. 685, fol. 428v).
- Glasgeschirr von Joachim Schmidt und Co. (Nr. 696-698, 702f, fol. 431r) und der Spiegelfabrik zu Stuttgart (Nr. 712 1/2, fol. 432v).
- Billardspiel in Ludwigsburg von Ballmeister Krezenthaler (Nr. 699, fol. 431r).
- Vergoldungsarbeiten in Schloss Ludwigsburg von Jeremias Körner (Nr. 700, fol. 431r; Nr. 706-709, fol. 431v).
- Stücke für das Kabinett in Ludwigsburg von Architekt Frisoni (Nr. 701, fol. 431r; Nr. 710, fol. 431v).
- Arbeit von Maler Columba (Nr. 711, fol. 431v).
- Unter dieser Rubrik außerdem Bezug von Waren u.a. von Kaufmann Havard in Paris über Kammerdiener Schmid und Tanzmeister Courcelle, Johann und Pietro Belli.
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Medaille für einen Chevalier von Utrecht (Nr. 743f, fol. 444r).
- Neue goldene Ordenskreuze für den württembergischen Orden von der Jagd, von Jeremias Wild, Goldarbeiter (Nr. 759, fol. 446r).
- Erstattung für "guldierte Gallonen", die beim Zollamt zu Freudenstadt konfisziert wurden, an den Grafen von Harrach zu Wien (fol. 448).
- Unter dieser Rubrik außerdem zahlreiche Ausgaben für Schauspieler.
Ausgaben für Handwerker:
- Maler:
-- Friedrich Gottlieb Müller (Arbeit, Nr. 931, 936, fol. 486v);
-- Johann Christoph Grooth (Arbeit auf das Jägerfest u.a., Nr. 932f, fol. 486v);
-- Columba (Arbeit zu Ludwigsburg am Komödiantentheater, Nr. 934, fol. 486v);
-- Ferdinand Stengler (Conterfait des Herzogs, Nr. 935, fol. 486v);
- Schreiner (u.a.):
-- Johann Christoph Mönch (neuer Kasten mit 108 Schubladen und acht Türen zur Hofkammerregistratur, Nr. 984);
-- Isaak Voß zu Kirchen (Brettspiele in die Silberkammer, Nr. 985, fol. 492r);
-- Peter Spiegelberg (Billardstäbe, Nr. 1006, fol. 492v u.a.);
- Schwertfeger:
-- Balthas Rudolph Zacher (Säbel und Ballasch, Nr. 1014, fol. 493v);
- Stahlschneider:
-- Johann David Daniel (Gravuren auf Silbergeschirr, Nr. 1017, fol. 494v);
- Tapeziere (u.a.):
-- Carl Tellier (Nr. 1039, fol. 496r);
- Uhrmacher:
-- Johann Paul Müller (Arbeiten an Uhren bei Hof und in der Kunstkammer, Nr. 1042f, fol. 497v);
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Kaffeesieder, Flaschner, Glaser, Grottier, Glockengießer, Gürtler, Hafner, Haftenmacher, Gipser, Kübler, Kupferschmiede, Lichtermacher, Messerschmiede, Seiler, Schlosser, Schneider, Schuhmacher, Sägemüller, Spengler, Sporer, Drahtstricker, Wachsbleicher, Wannenmacher, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Reise des Architekts Frisoni von Ludwigsburg nach München (Nr. 1105, fol. 503r).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 199
- Umfang
-
540 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Karl Friedrich Hopfenstock, Johann Ulrich Mögling
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
- Indexbegriff Person
-
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Belli, Pietro; Händler
Brentano; Handelsmann
Courcelle, de; Tanzmeister
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Harrach, Graf von; Wien
Havard; Kaufmann, Paris
Hopfenstock, Karl Friedrich; Landschreibereiverwalter, Baukassierer
Körner, Jeremias; Vergolder
Krezenthaler, Johann Martin; Ballmeister
Lang, Nikolaus; Kaufmann, Frankfurt
Levin; Hoffaktor
Mögling, Johann Ulrich; Expeditionsrat, Landschreibereiverwalter, Baukassierer, Münzverwalter
Mönch, Johann Christoph; Schreiner
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Schmidt, Joachim; Glasfabrikant
Schmidt, Joachim; Kammerdiener
Spiegelberger, Peter; Schreiner
Stengler, Ferdinand; Maler
Tellier, Karl; Hoftapissier
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
- Indexbegriff Ort
-
Freudenstadt FDS; Zoll
Ludwigsburg LB; Schloss
Stuttgart S; Spiegelfabrik
- Laufzeit
-
1715-1716
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1715-1716