Historischer Rückblick: Diskurse zur Kulturellen Bildung in der DEAE
Abstract: Als zu Beginn der 1960er Jahre -angestoßen durch das Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen "Zur Situation und Aufgabe der deutschen Erwachsenenbildung" (1960)- der Aufbau von Strukturen der Erwachsenenbildung in der BRD vorangetrieben wurde, sahen sich die Kirchen veranlasst, als traditionell einflussreiche Gestalter des Bildungswesens auch in diesem Feld aktiv zu werden. Im August 1961 wurde die DEAE gegründet. Die DEAE verstand sich als Arbeitsgemeinschaft. Sie weist eine heterogene Mitgliedschaft auf. In ihr sind nicht nur die Einrichtungen, Gruppen und Arbeitsformen vertreten, die im engeren Sinne tatsächlich Erwachsenenbildung betreiben. Es gehören auch Einrichtungen und Verbände dazu, die auf evangelischer Basis in irgendeiner Weise mit Erwachsenen arbeiten (Werke und Verbände)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2012) 3 ; 43-47
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Kulturpädagogik
Erwachsenenbildung
Diskurs
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2012
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Herre, Petra
- DOI
-
10.3278/FEB1203W043
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64893-9
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Herre, Petra
- W. Bertelsmann Verlag
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2012